Gefährliche Kombination!

Alkohol und Sauna: DAS sollten Sie auf keinen Fall tun

Wer Alkohol und Sauna kombiniert, riskiert gesundheitliche und lebensgefährliche Folgen. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie dabei beachten müssen.

Teilen
Sauna und Alkohol können eine lebensgefährliche Kombination darstellen.
Sauna und Alkohol können eine lebensgefährliche Kombination darstellen.Zoonar/imago

Wer in die Sauna geht, sollte mit Alkohol vorsichtig sein. Dieser kann die positiven Aspekte des Saunierens nämlich ganz schnell zunichtemachen und sogar zu Kreislaufzusammenbrüchen führen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige.

Alkohol und Sauna: Darf ich vor oder während des Saunierens trinken?

Generell schwitzt man bei einem Saunagang ziemlich viel Flüssigkeit aus: ungefähr 1,5 Liter. Daher ist es wichtig, während des Saunierens genügend zu trinken, um hydriert zu bleiben. Am besten sind Wasser oder Apfelschorle. Auch alkoholfreies Bier kann positive Effekte haben. Von alkoholischen Getränken sollten Sie allerdings die Finger lassen.

Alkohol weitet nämlich die Blutgefäße, woraufhin der Blutdruck abfällt. Das führt dazu, dass Ihr Herz mehr zu tun hat, was dazu führen kann, dass Sie Probleme mit dem Kreislauf bekommen oder es zu einem Kreislaufzusammenbruch kommt.

Noch prekärer wird es, wenn Sie einschlafen, denn Alkohol führt bei vielen Menschen zur Müdigkeit. Schlafen Sie in der Sauna ein und wachen nicht rechtzeitig wieder auf, kann Ihr Körper überhitzen – und das kann sogar zum Tod führen.

Vermeiden Sie auch Aufgüsse mit einem hohen Alkoholgehalt, da die Wirkung durch das Inhalieren deutlich schneller eintritt. Wenn dann auch noch die Hitze der Sauna dazukommt, kann es schnell heikel werden und zu ungewollten Effekten kommen.

So können Sie unter Alkoholeinfluss beispielsweise langsamer reagieren oder Gefahren nicht mehr adäquat beurteilen. Diese Überschätzung kann auch dazu führen, dass Sie die Hitze der Sauna unterschätzen und Ihre Gesundheit gefährden.

Es ist übrigens auch davon abzuraten, mit einem Kater in die Sauna zu gehen. Erstens ist der Körper noch damit beschäftigt, den Alkohol abzubauen – ein Saunagang würde nur zu zusätzlichem Stress führen. Zweitens riskieren Sie auch hier wieder Kreislaufprobleme. Wenn Ihnen von Alkohol übel ist, sollten Sie also lieber zu anderen Methoden greifen.

Wie lange sollte ich nach der Sauna keinen Alkohol trinken?

Da Ihr Körper während des Saunierens viel Flüssigkeit verliert, ist es wichtig, danach ausreichend alkoholfreie Getränke zu sich zu nehmen. Wenn Sie direkt nach dem Saunagang zu einem Glas Wein oder Bier greifen, wird Ihnen der Alkohol viel schneller zu Kopf steigen. Das kann unangenehm werden – vor allem, wenn Sie noch Auto fahren wollen.

Außerdem büßen Sie so viele gesundheitliche Vorteile, die das Saunieren mit sich bringt, ein. Es gibt keinen genauen Richtwert, den es zum Trinken nach dem Saunagang einzuhalten gilt. Trotzdem sollten Sie zuerst genügend alkoholfreie Flüssigkeit zu sich nehmen und warten, bis Ihr Körper wieder bereit ist, bevor Sie Alkohol trinken.

Fazit: Alkohol und Sauna kann mitunter lebensgefährlich werden

Alkohol und Sauna zu kombinieren, ist keine gute Idee. Die gefäßweitende Wirkung von Alkohol kann in Kombination mit einem Saunagang zu Kreislaufproblemen sowie -zusammenbrüchen führen und sogar tödlich enden. Außerdem können Sie nicht alle gesundheitlichen Vorteile des Saunierens ausschöpfen, da Alkoholkonsum diese wieder zunichtemacht. ■