3 schöne Saunen in Prenzlauer Berg: Stilvoll schwitzen
Wer in Prenzlauer Berg auf der Suche nach einer schönen Sauna ist, hat eine kleine, aber feine Auswahl. Hier sind drei Saunen des Bezirks im Überblick.

Regelmäßiges Saunieren regt den Stoffwechsel an und stärkt das Immunsystem. Außerdem wird das persönliche Wohlbefinden gesteigert und Stress reduziert. Wer es sich also mal gut gehen lassen will, kann in einer von Prenzlauer Bergs Saunen vorbeischauen und sich entspannen.
1. In der Gewölbesauna durchatmen
Die erste Sauna in Berlin-Prenzlauer Berg liegt in der Fröbelstraße. In der Gewölbesauna gibt es unter einem Gewölbedach drei Entspannungsmöglichkeiten: Eine finnische Sauna mit verschiedenen Düften, eine Kräuter-/Biosauna und ein Dampfbad.
Lesen Sie auch: Neukölln: Autofahrer nietet Fußgänger am Hermannplatz um – und flüchtet >>
Wer nicht saunieren möchte, kann in einem von drei Ruheräumen lesen, schlafen und entspannen. Außerdem gibt es ein Solarium und die Möglichkeit, eine Massage zu buchen. Dabei gibt es Ganzkörper-, Rücken- und Teilmassagen.
In der Gewölbesauna gibt es außerdem einen Garten, um draußen zu entspannen und sich – wenn es das Wetter zulässt – abzukühlen. An der Bar werden Getränke und Speisen angeboten.
Wo? Fröbelstraße 17 in 10405 Berlin
Wann? Mo–Fr von 15:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Sa–So von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Preis: Ab 16,50 Euro
2. Sauna und Lounge in einem: Olivin Wellness Lounge
Die nächste Berliner Sauna befindet sich in der Schönhauser Allee. In der Olivin Wellness Lounge werden, wie der Name schon verrät, die Themen Wellness und Lounge kombiniert. Die finnische Sauna bietet Platz für bis zu 30 Personen, einen Blick auf den Bambusgarten und Aufgüsse mit reinen ätherischen Ölen.
Lesen Sie auch: Hackescher Markt soll Fußgängerzone werden: BVV Mitte macht jetzt ernst! >>
Im Bambusgarten befinden sich eine Außendusche und ein sieben Meter langer Wasserlauf, der mit seinem Plätschern für zusätzliche Entspannung sorgt. Zum Abkühlen gibt es außerdem ein monolithisches Tauchbecken, welches auch ein visuelles Highlight ist.
Wer lieber in der Lounge entspannen möchte, kann dies auf Liegen und Sitzplätzen tun. Eine Bar sorgt zudem für erfrischende Getränke.
Wo? Schönhauser Allee 177 in 10119 Berlin
Wann? Mo–So von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Preis: Der Normaltarif für vier Stunden beträgt 20 Euro.
3. Massagen und Saunieren im Saunabad
Die dritte Berliner Sauna ist in der Rykestraße. Im Saunabad gibt es zwei Saunen: Eine Innensauna und eine Blockbohlen-Sauna im Saunagarten. In Letzterem kann man übrigens auch auf verschiedenen Untergründen laufen und so die Füße entspannen.
Neben den Saunen und dem Garten gibt es auch einen separaten Ruheraum und eine kleine Bibliothek mit ausreichend Lesestoff. An der Bar wird außerdem für Getränke gesorgt, sodass dem persönlichen Wohlbefinden kaum etwas im Wege steht.
Wer sich massieren lassen will, kann Termine zwischen 30 und 60 Minuten buchen. Telefonische Reservierungen werden gern entgegengenommen.
Wo? Rykestraße 10 in 10405 Berlin
Wann? Mo–Sa von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Preis: Ab 22 Euro für zweieinhalb Stunden
Fazit: Auch in Prenzlauer Berg gibt es schöne Saunen
Der Bezirk Prenzlauer Berg hat schöne, kleinere Saunen zu bieten. Wem Thermen oder Schwimmbäder zu überfüllt sind, der kann hier vorbeischauen und sich in Ruhe entspannen.