Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung in Amtsstuben – das wird schon bald jeder und jede von uns zu spüren bekommen. Ab Ende April 2025 soll nämlich die Beantragung neuer Personalausweise und Reisepässe deutlich einfacher werden. Man braucht dann keine ausgedruckten Fotos mehr wie bisher, sondern nur noch digitale Aufnahmen sind erlaubt.
Fotoautomaten sollen in Ämtern stehen
Schon ab Ende April 2025 soll für die Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses kein ausgedrucktes Foto mehr nötig sein. Das Gesetz, das die Ampel-Koalition auf den Weg gebracht hat, muss noch den Bundesrat passieren. Und wie kommen die digitalen Bilder zur Behörde? In den Ämtern selbst sollten Fotoautomaten aufgestellt werden, die zusätzlich Fingerabdrücke und Unterschrift erfassen und digital an die zuständigen Stellen übermitteln können sollen.
Nach einem Protest des Centralverbands deutscher Berufsfotografen wird es aber auch in Zukunft möglich sein, sich Passbilder von einem Fotografen in einem zertifizierten Fotostudio anfertigen zu lassen. Diese Bilder werden ebenfalls elektronisch und nicht mehr in Papierform an die zuständige Behörde weitergeleitet.

Ausweispapiere per Post zuschicken lassen
Ist der Ausweis fertig, muss man auch nicht mehr unbedingt zum Amt, um den Pass abzuholen. Offizielle Dokumente wie Reisepässe und Ausweispapiere kann man sich seit 1. November auch per Post zuschicken lassen. Bisher mussten solche sogenannten hoheitlichen Dokumente im Amt abgeholt werden. Allerdings fällt für das Verschicken eine Gebühr von 15 Euro an.
Wer möchte, kann sich per E-Mail eine Erinnerung schicken lassen, bevor ein Ausweisdokument abläuft. So lässt sich vermeiden, dass man erst kurz vor Urlaubsantritt merkt, dass das Reisedokument abgelaufen ist. Ein abgelaufener Ausweis kann sogar teure Konsequenzen haben: In der Regel verhängt die zuständige Behörde ein Bußgeld zwischen 10 und 80 Euro. Für Menschen, die sich in Deutschland einbürgern lassen, soll die Beantragung deutscher Pässe und Ausweise unkomplizierter werden.■