Bis zum 20. Dezember wird jeder Tag um rund zwei Minuten kürzer, die Nächte scheinen in den dunklen Wintermonaten endlos. Wenn das Tageslicht fehlt, drückt das natürlich auch auf unsere Stimmung. Uns fehlt Energie und man fühlt sich niedergeschlagen und müde. Aber gegen den lästigen „Winter-Blues“ kann man etwas tun und es ist sogar ganz leicht, die miese Stimmung einfach wegzufuttern. Denn es gibt einige Lebensmittel, die die Laune erheblich heben können!
Körper produziert weniger Glückshormone
Grund für die depressive Stimmung in den kalten Monaten ist der Mangel an Tageslicht. Dies führt zu einer geringeren Ausschüttung des stimmungsaufhellenden Hormons Serotonin im Gehirn. Das Wohlbefinden kann dadurch beeinträchtigt werden. Die Produktion von Serotonin ist eingeschränkt, weil der Körper ohne ausreichendes Sonnenlicht weniger Vitamin D produziert. Vitamin D ist verantwortlich für die Produktion der Glückshormone Serotonin und Dopamin. Außerdem ist Vitamin D wichtig für das Immunsystem und den Knochenstoffwechsel.
Zudem fehlen vielen Menschen im Winter Magnesium, Folsäure und Omega-3-Fettsäuren. Diese Nährstoffe sind entscheidend für das Nervensystem und die Hormonproduktion und beeinflussen ebenfalls die Stimmung. Ein Mangel daran kann Müdigkeit, Reizbarkeit und Antriebslosigkeit fördern – typische Symptome der Winterdepression.
Doch welche Lebensmittel gleichen den Mangel am besten aus? Lachs ist zum Beispiel ein idealer Stimmungsaufheller. Der Fisch enthält viel Vitamin D und auch noch Omega-3-Fettsäuren. Auch Nüsse und Samen sind Wundermittel für die gute Laune über die Wintermonate. Viele sind reich an Magnesium, einem Mineralstoff, der die Stimmung hebt und Stress reduziert.
Welches Obst verbessert die Laune?
Bei den Obstsorten können Bananen mithelfen bei der Produktion von Serotonin im Körper und uns damit mehr Energie und bessere Laune verschaffen. Bananen liefern Tryptophan, eine Aminosäure, die die Herstellung des Glückshormons ankurbelt. Zusätzlich enthalten sie Vitamin B6, das ebenfalls die Serotoninproduktion fördert und dabei hilft, das Nervensystem zu stärken.

Und auch winterliches Gemüse kann uns über die gedrückte Stimmung hinweg helfen. Grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl oder Mangold haben viel Folsäure und Eisen. Diese Stoffe kurbeln die Produktion der Glückshormone Serotonin und Dopamin an. Man kann das Gemüse auch mit Nüssen kombinieren, zum Beispiel in einem Salat mit Spinatblättern oder Grünkohl. Zusammen sind sie noch wirkungsvoller für bessere Laune.
Welche Schokolade verbessert die Stimmung?
Für Naschkatzen der beste Tipp: dunkle Schokolade mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil schmeckt nicht nur köstlich, sondern kann ebenfalls die Laune heben. Die Schokolade enthält Phenylethylamin, was im Gehirn als Stimmungsaufheller wirkt. Auch die enthaltenen Antioxidantien fördern das Wohlbefinden und reduzieren Stress. Ein bis zwei Stückchen dunkle Schokolade am Tag sind also nicht nur erlaubt, sondern sogar empfohlen! ■