Viele Dinge in unserem Alltag bekommen Abkürzungen, Umschreibungen oder Spitznamen – vieles davon findet sich in unserem täglichen Sprachgebrauch wieder. Aber: Wussten Sie, dass sogar Firmennamen witzige Kosenamen bekommen können? Es stimmt: Es gibt ein großes deutsches Unternehmen, dessen bekanntes Logo liebevoll auch „Keks“ genannt wird. Aber: Um welches Unternehmen handelt es sich – und warum ist das so?
Deutsche Bahn, Audi, Telekom: Welches Firmenlogo wird liebevoll Keks genannt?
Viele Unternehmens- und Markenlogos sehen wir sofort vor unserem geistigen Auge, wenn wir uns nur die Firmen oder die entsprechenden Produkte vorstellen. Aber: Wussten Sie auch, dass es ein Unternehmen in Deutschland gibt, dessen bekanntes Logo liebevoll als „Keks“ bezeichnet wird? Um welches könnte es sich handeln? Ist es etwa das Logo der Deutschen Telekom – in großes T mit mehreren Punkten, die beinahe an eine Krümel-Spur erinnern? Oder ist es doch das Logo des Autoherstellers Audi, die vier ineinandergreifenden Ringe, die ein bisschen wie eine übergroße Brezel mit zu vielen Windungen wirken?
Es ist keines davon – als „Keks“ wird liebevoll das Logo der Deutschen Bahn bezeichnet! Der Grund: Das Logo des Konzerns besteht aus den beiden großen Buchstaben „D“ und „B“, die von einem Viereck mit abgerundeten Ecken eingerahmt werden. Das ganze wirkt schlicht und kompakt – wie ein viereckiger Keks. Sowohl bei Mitarbeitern der Bahn als auch bei Eisenbahn-Fans ist die Bezeichnung Keks für das Logo des Verkehrsunternehmens bekannt.

Der Keks der Deutschen Bahn: So entstand das berühmte Logo des Unternehmens
Die Bahn berichtet sogar selbst davon – auf der Website des Unternehmens wird die „Keksgeschichte“ erzählt. Hier heißt es, das Logo sei von dem 1893 geborenen Grafiker und Illustrator Eduard Ege entworfen worden – zu Zeiten der Bundesbahn. „Die Bundesbahn hatte 1954 einen Wettbewerb ausgerufen, mit dem sie nach einem neuen Firmenzeichen suchte“, heißt es auf der Internetseite der Deutschen Bahn. „Dies sollte sowohl den Hermesschuh, einen Flügel, ein Rad als auch die Zeichen D und B enthalten.“