Effektiver Schlag

A-50: Ukraine will seltenes russisches Flugzeug abgeschossen haben

Sie gilt als fliegende Kommandozentrale von Russlands Luftwaffe – nun könnte die Ukraine eine Berijew A-50 Schmel abgeschossen haben.

Teilen
Die Berijew A-50 ist extrem selten. Russland hat nur etwa zehn Stück dieser fliegenden Kommandozentralen in Dienst. Ihr Preis soll bei einer halben Milliarde US-Dollar liegen.
Die Berijew A-50 ist extrem selten. Russland hat nur etwa zehn Stück dieser fliegenden Kommandozentralen in Dienst. Ihr Preis soll bei einer halben Milliarde US-Dollar liegen.Pond 5 Images/Imago

Falls sich die Meldung bestätigen sollte, wäre es in der Tat ein Glückstreffer: Die Ukraine will ein extrem seltenes russisches Flugzeug vom Typ Berijew A-50 Schmel abgeschossen haben. Das berichtet der ukrainische Nachrichtensender RBK-Ukrajina unter Berufung auf die Ukrainischen Streitkräfte. 

Neben der A-50 soll auch eine Il-22M11 beschädigt worden sein. Mit welchen Waffen die Ukraine den mutmaßlichen Schlag ausgeführt hat, ist bisher noch unklar.

Ukraine zerstört wohl russische A-50 über dem Schwarzen Meer

Laut den Ukrainischen Streitkräften sei die A-50 über dem Schwarzen Meer abgeschossen worden nachdem es gegen 21:10 Uhr Ortszeit auf Bereitschaft im Bereich um Kyryliwka im von Russland besetzten Süden der Ukraine gegangen sei. Das Flugzeug sei dann vom Radar verschwunden und der Pilot eines russischen Kampfjets Su-30 habe von einem Feuer und dem Absturz eines unbekannten Flugzeugs berichtet.

Das zweite Flugzeug sei wenige Kilometer südlich bei Strilkowe getroffen worden. Die Il-22M11 soll beschädigt worden sein, konnte aber noch notlanden. Die Besatzung soll Krankenwagen und die Feuerwehr angefordert haben. Der ukrainische Sender veröffentliche Funksprüche, die die ukrainischen Streitkräfte von den Russen abgefangen haben wollen. Mittlerweile hat auch der ukrainische Oberbefehlshaber Walerij Saluschnyj den Abschuss bestätigt und eine Aufzeichnung der russischen Flugbewegungen veröffentlicht. Auf den Aufnahmen ist zu erkennen, wie zwei der Flugobjekte zunächst über dem Asowschen Meer kreuzen, dann aber vom Radar verschwinden. 

A-50 ist extrem seltene fliegende Kommandozentrale

Falls sich der Abschuss bestätigen sollte, wäre dies ein weiterer herber Schlag für die russischen Truppen im Krieg gegen die Ukraine. Von den A-50 Spezialflugzeugen hat Russland von den wertvollen Maschinen nur ca. 10 Stück noch im Einsatz. Die Radarflugzeuge haben markante runde Radarantenne aufmontiert. Sie erinnern an die Boeing E-3. 

Mit dem Flugzeug kann Russland selbst tieffliegende Flugzeuge und Drohnen orten, was den Ukrainern an der Front den Einsatz ihrer Maschinen erheblich erschwert. Zudem koordiniert die Besatzung die eigenen Luftangriffe und dient als eine Art Kommandozentrale in der Luft. Auch deshalb schätzt die US-Zeitschrift Military Today den Wert des Flugzeugs auf rund eine halbe Milliarde US-Dollar (456 Millionen Euro). Andere Angaben gehen von einem Wert von 330 Millionen US-Dollar (302 Millionen Euro) aus. 

Ukraine griff eine Maschine bereits im Februar 2023 an

Eigentlich sollen die A-50 vor allem gegen die F-16 Kampfjets eingesetzt werden, die die Ukraine erhalten soll oder laut unbestätigten Berichten bereits erhalten hat.

Bereits im Februar 2023 sollen Partisanen eine A-50 auf einem Flugplatz in Belarus angegriffen haben. Videos zeugten von der Aktion. Es ist jedoch nicht klar, ob das Flugzeug dadurch ernsthaft beschädigt wurde.