Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, nennt die vergangenen Wochen „kein Glanzstück“.
Robert Habeck, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, nennt die vergangenen Wochen „kein Glanzstück“. dpa/Jörg Carstensen

Nach der Kritik an Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat ihr Co-Parteichef Robert Habeck versichert, ein Wechsel der Kanzlerkandidatur zu ihm sei kein Thema. „Das ist Kokolores“, sagte er der Süddeutschen Zeitung (Sonnabend). Die Grünen hätten Baerbock gerade erst mit nahezu hundert Prozent zu ihrer Kanzlerkandidatin gewählt. „Jetzt geht es darum, aus diesem Vertrauensvorschuss, den sie von der Partei bekommen hat, das Beste zu machen.“

Eingeständnis „handwerklicher Fehler“

Auf die Frage „Sie haben nie über einen Wechsel gesprochen? Nie drüber nachgedacht?“, erwiderte Habeck: „Nein. Das ist keine Debatte.“ Zugleich sagte er, es habe handwerkliche Fehler gegeben, die Baerbock ja auch eingeräumt habe.

Baerbock steht in der Kritik, weil sich in ihrem Buch „Jetzt. Wie wir unser Land erneuern“ auffallende sprachliche Ähnlichkeiten zu anderen Veröffentlichungen finden. Zuvor war bekannt geworden, dass sie Sonderzahlungen der Partei verspätet an den Bundestag gemeldet hatte. Partei und Kandidatin mussten zudem Angaben in Baerbocks Lebenslauf korrigieren.

Lesen Sie auch: Plagiats-Affäre: Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock gibt erstmals Fehler zu>>

„Diese Vorgänge waren für alle überraschend“, sagte Habeck. „Hätten wir gewusst, dass an den Stellen solider hätte gearbeitet werden müssen, wäre da solider gearbeitet worden.“ Er erklärte aber auch, in den gut zwei Monaten bis zum Wahlabend am 26. September könne man klar machen, „dass Vertrauen in die richtige Politik die Abstimmung bestimmen sollte“. Er sehe noch große Chancen, „dieses kostbare Gut Vertrauen zu erwerben“.