Eine Familie, die gemeinsam mit Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) an Bord der von Demonstranten bedrängten Fähre im Hafen von Schlüttsiel war, hat von ihrer Angst berichtet. „Die Stimmung war sehr aufgeheizt, und keiner wusste, was passieren wird“, sagte die Frau, die mit Mann und Kindern an Bord war, am Samstag der dpa. Auch der über 80-jährige Großvater war dabei. Ihren Namen möchte die Familie nicht öffentlich nennen.
„Wir blieben möglichst weit hinten an Deck, um die Kinder zu schützen“, erzählte die Mutter. „Die Kinder haben richtig Angst bekommen, und es war wirklich unheimlich.“ Die Demonstranten hätten in Richtung Habeck gerufen: „Komm' raus du Feigling“. Auf einem Schild sei ein aufgemalter Galgen zu sehen gewesen.
Demonstrierende Bauern brüllten verängstigte Kinder an
Nachdem die Fähre in dem kleinen nordfriesischen Hafen angelegt hatte, habe sich die Familie mit ihrem Gepäck und an den Händen haltend durch die Menge von Bord gedrängt. „Durch die pöbelnden Demonstranten durch. Die dann nichts Besseres zu tun hatten, als auch auf die verängstigten Kinder einzubrüllen“, sagte die Mutter. Der Vater ergänzte, schließlich seien sie zum bewachten Parkplatz und zu ihrem Auto gelangt. „Wir waren und sind entsetzt.“
Habeck war am Donnerstag zu einem privaten Besuch auf Hallig Hooge. An Bord der Fähre befanden sich nach Angaben der Familie für die Jahreszeit viele Fahrgäste, darunter eine Trauergesellschaft mit mehreren Senioren. Auch seien weitere Kinder an Bord gewesen, darunter ein Baby. Die Familie beschrieb die Situation als extrem bedrohlich. „Protestieren ja, aber das war kaum auszuhalten“, sagte der Vater. „Das war so feindselig.“ Die Familie beschrieb das Verhalten der Schiffsbesatzung als umsichtig und professionell.
Die Fähre mit Habeck und weiteren Passagieren an Bord musste wieder ablegen, um nicht erstürmt zu werden. Habeck erreichte das Festland erst mit einer weiteren Fähre in der Nacht zum Freitag. Die Aktion der Bauern wurde von Politikern verschiedener Parteien scharf kritisiert. Der Ex-SPD-Vorsitzende Siegmar Gabriel forderte auf X, dass die Blockierer vor Gericht gestellt werden sollten.
Warum wird kein Klartext bei den Aktionen gegen Robert Habeck gesprochen? Das war nicht „beschämend“ oder „empörend“, sondern Nötigung eines Verfassungsorgans. Eine schwere Straftat. Jeder Beteiligte gehört gehört vor Gericht. Orientierung geben, heisst vor allem Klartext reden.
— Sigmar Gabriel (@sigmargabriel) January 5, 2024
■