Wieder Attacken aus der Luft

Drohnen-Angriff auf Moskau – wer steuert die Killer-Flieger?

Russen schießen fünf unbemannte Fluggeräte ab. Derweil toben „heftige Kämpfe“ in der Ostukraine.

Teilen
An der Frontlinie in der Nähe von Bachmut: Ein ukrainischer Soldat feuert eine Haubitze auf russische Stellungen ab.
An der Frontlinie in der Nähe von Bachmut: Ein ukrainischer Soldat feuert eine Haubitze auf russische Stellungen ab.Alex Babenko/dpa

Attackiert die Ukraine tatsächlich die russische Hauptstadt mit unbemannten Flugobjekten? Über dem Gebiet der russischen Hauptstadt Moskau sind am Dienstagmorgen nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums erneut Drohnen abgeschossen worden. Vier Drohnen seien von der russischen Luftabwehr zerstört worden, eine weitere sei elektronisch ausgeschaltet worden und über dem Gebiet Odinzowo abgestürzt, teilte das Ministerium mit.

Es habe keine Toten oder Verletzten gegeben. Das Verteidigungsministerium machte die Ukraine für die Drohnenangriffe verantwortlich und sprach von einem „versuchten Terroranschlag des Kiewer Regimes“.

Lesen Sie auch: Spionage, Schmuggel, Terror-Hilfe: Was machte Wladimir Putin in der DDR? >>

Eine Frau beseitigt die Trümmer eines beschädigten Hauses in Kuschuhum.
Eine Frau beseitigt die Trümmer eines beschädigten Hauses in Kuschuhum.Andriy Andriyenko/dpa

Flughafen bei Moskau geschlossen

Auch Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin schrieb in seinem Telegram-Kanal, die russische Luftabwehr habe „einen weiteren versuchten Angriff ukrainischer Drohnen“ abgewehrt. Aus Sicherheitsgründen wurden Flüge vom südwestlich des Moskauer Stadtzentrums gelegenen Flughafen Wnukowo für etwa drei Stunden auf andere Airports umgeleitet.

Das Gebiet Odinzowo, über dem eine der Drohnen abstürzte, liegt in der Nähe von Wnukowo. Der Flugbetrieb wurde nach Angaben der russischen Luftfahrtbehörde um 8.00 Uhr Moskauer Zeit wieder aufgenommen. Eine der zerstörten Drohnen soll auf ein Militärgelände im Vorort Kubinka westlich von Wnukowo abgestürzt sein. 

Bereits Anfang und Ende Mai hatte es Drohnenangriffe auf die Hauptstadt Moskau gegeben. Dabei wurden nach Angaben der Behörden auch Häuser beschädigt und bei dem Angriff Ende Mai auch Menschen verletzt. Russlands Präsident Wladimir Putin hatte als Konsequenz eine Verbesserung der eigenen Flugabwehr gefordert. Putin hatte die Ukraine für die Attacken verantwortlich gemacht. Die Regierung in Kiew hatte eine direkte Beteiligung an den Angriffen aber bestritten.

Dieses Wohnhaus in Moskau soll durch eine ukrainische Drohne beschädigt worden sein.
Dieses Wohnhaus in Moskau soll durch eine ukrainische Drohne beschädigt worden sein.Uncredited/AP

„Heftige Kämpfe“ in der Ostukraine

Seit Wochen schon häufen sich Attacken auch in Russland – meist in der unmittelbaren Grenzregion zur Ukraine. 

Unterdessen erobert die Ukraine eigenen Angaben zufolge nach und nach Gebiete von den russischen Streitkräften zurück. Trotz des russischen Widerstands vor allem in der Ostukraine sprach Präsident Wolodymyr Selenskyj von „Fortschritten“. Unterdessen meldete Moskau, der russische Geheimdienst habe einen ukrainischen Anschlag auf den Chef der von Russland annektierten Halbinsel Krim vereitelt.

Trotz mehrerer Geländegewinne seitens der ukrainischen Truppen ist der russische Widerstand vor allem in der Ostukraine groß. Rund um die zerstörte Stadt Bachmut lieferten sich beide Seiten „heftige Kämpfe“, sagte die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Hanna Maljar.