Mit Methanol gepanscht

Zwei Urlauberinnen (20, 21) sterben nach Gratis-Drink in Bar

Und die beiden jungen Frauen sollen nicht die einzigen Opfer der Methanol-Panscherei sein, die Ermittlungsbehörden untersuchen jetzt die Einrichtung.

Teilen
Freja (l.) und Anne-Sofie starben nach dem Genuss von gepanschtem Alkohol.
Freja (l.) und Anne-Sofie starben nach dem Genuss von gepanschtem Alkohol.Instagram

Es sollte ein Traumurlaub für die beiden jungen Frauen werden, doch die Reise endet tragisch. Nach dem Genuss von vermutlich gepanschten Gratis-Drinks in einer Bar brachen die beiden Dänninnen zusammen und starben. Die Bar-Betreiber sind in Haft.

Die beiden Klassenkameradinnen aus dem dänischen Roskilde waren bereits seit dem 7. November im asiatischen Laos, als ihnen ein Angebot ihres Hostels zum tödlichen Verhängnis wurde. Und sie sollen nicht die einzigen Opfer sein, die Ermittlungsbehörden untersuchen jetzt die Einrichtung.

Weitere Menschen nach Bar-Drinks gestorben

Einem offiziellen Polizeibericht zufolge wurden die beiden Däninnen, die 21-jährige Freja und die 20-jährige Anne-Sofie, durch Methanol in ihren Getränken vergiftet. Dies berichtet die lokale Zeitung Laos Times. Am 13. November wurden die Frauen bewusstlos in ihrem Zimmer in Vang Vieng entdeckt, einem beliebten Ziel für Rucksacktouristen nahe der thailändischen Grenze.

Vor dem Besuch der Hostel-Bar in der Nacht des 12. November hatten sie andere lokale Bars besucht. Die sogenannten „Tiger Shots“ wurden von den Barmitarbeitern kostenlos und in großer Menge an die Gäste des Hostels, in dem die Mädchen untergebracht waren, verteilt.

Freja wurde nur 21 Jahre alt.
Freja wurde nur 21 Jahre alt.Instagram

Wenige Stunden später fühlten sie sich extrem unwohl und klagten über Übelkeit. Dan begannen die beiden jungen Däninnen Blut zu spucken. Das teilten sie einer Bekanntschaft aus Thailand mit, die sie noch gewarnt hatte vor dem laschen Umgang mit Alkohol und Drogen in Laos, berichtet die britische Zeitung Daily Mail.

Freundinnen begannen Blut zu spucken

Als man sie später bewusstlos fand, seien sie in eine örtliche Klinik eingeliefert und dann in der Hauptstadt Vientiane weiterbehandelt worden. Dort konnte nur noch ihr Tod festgestellt werden. Der Fall und Zusammenhänge mit anderen Betroffenen werden derzeit untersucht. Eine 19-jährige Australierin aus dem Umfeld der Bar ist ebenfalls verstorben.

Vier weitere Personen, darunter ein 57-jähriger Amerikaner, der im selben Hostel untergebracht war, sollen ihr Leben im selben Zusammenhang verloren haben. Weitere Personen befinden sich noch in medizinischer Behandlung, wie die Laos Times berichtet. Das Hostel wurde inzwischen geschlossen und acht Mitarbeiter wurden verhaftet.

In diesem Hostel im laotischen Vang Vieng sollen die gepanschten Gratis-Drinks ausgeschenkt worden sein.
In diesem Hostel im laotischen Vang Vieng sollen die gepanschten Gratis-Drinks ausgeschenkt worden sein.AFP

Laut Laos Times habe die Polizei in der Bar Methanol in verschiedenen alkoholischen Getränken, sowohl in Spirituosen als auch in Bierflaschen, gefunden. Dänemark hat wegen der Vorfälle in mehreren asiatischen Ländern eine Reisewarnung ausgesprochen und weist auf die Gefahren von Alkoholkonsum hin, wenn deren Produktion nicht ähnlich streng überwacht werde wie etwa in der EU.

Methanolvergiftung: Das sind die Symptome

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) betont, dass Methanol schon in kleinen Mengen giftig ist. Im Körper wird es zu Formaldehyd und Ameisensäure abgebaut und hat eine toxische Wirkung auf das Nervensystem. Besonders der Sehnerv ist gefährdet, sodass empfindliche Personen bereits durch die Aufnahme von vier oder fünf Milligramm erblinden können.

Die ersten Symptome einer Vergiftung können bereits nach 24 Stunden auftreten und beinhalten Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen und Schwindel. Zudem können Sehstörungen, Bewusstlosigkeit und Muskelkrämpfe auftreten, die im Fall der beiden jungen Frauen sogar tödlich enden könnten. ■