Sind sie noch „Brat“ oder schon „demure“? Auf TikTok ist „demure“ der Social-Media-Begriff der Stunde. Übersetzt heißt „demure“ so viel wie gesittet, zurückhaltend, je nach Kontext auch schüchtern. Nutzerinnen und Nutzer auf TikTok definieren den Begriff als achtsames Verhalten, das sich in einem respektvollen Umgang mit ihren Mitmenschen zeigt.
In ihren Videos erklären „Demure“-Creator jedoch keine Benimmregeln, sondern zeigen die Art und Weise, wie sie sich kleiden, schminken, essen oder sich bewegen.
Woher kommt der Hype?
Ausgelöst hat den „Demure“-Hype die Creatorin Jools Lebron (1,4 Millionen Follower auf TikTok). Am 2. August postete sie zwei Videos, mit denen sie das Trendwort eingeführt hat.
Ironische Anleitung für einen „demure“-Look
In einem der Clips gibt die Creatorin eine ironische Anleitung dazu, wie man „demure“ zur Arbeit erscheint: das Make-up gemacht, die Haare gut sitzend, das Parfüm nach einer Note Vanille dazu. „Very demure, very mindful“, sagt Lebron dazu.
In anderen Videos kamen die Begriffe „considerate“ (rücksichtsvoll) und „cutesy“ (süß) hinzu. Lebron hat in den vergangenen Wochen Dutzende Videos hochgeladen, mit denen sie den „demure“-Hype weiter angefacht hat. Andere User nutzten die Sounds aus Lebrons Videos, um ihre Interpretation eines „demure“-Verhaltens mal mehr, mal weniger ernst gemeint auf TikTok zu teilen.
Trendwörter „Brat“ und „demure“
Ähnlich wie bei „brat“ kann so ziemlich alles „demure“ sein. Das liegt vor allem daran, dass der Begriff häufig ironisch verwendet wird. Auffällig ist auch, dass die beiden Trendwörter im Grunde das Gegenteil des jeweils anderen bezeichnen.
War „brat“, was übersetzt „Göre“ heißt und auf das aktuelle Album der Musikerin Charli XCX zurückgeht, noch der Inbegriff für lautes, selbstbewusstes und direktes Verhalten, propagiert „demure“ mehr Zurückhaltung und Achtsamkeit.
Nutzerinnen und Nutzer verwenden die beiden Begriffe deshalb auch, um ihre Looks zu beschreiben. Demnach kann ein Outfit „eher brat“ oder „eher demure“ sein.
„demure“-Trend in Berlin angekommen
Erste Marken und Organisationen nutzen den Trend bereits zu Marketingzwecken, zum Beispiel teilt der TikTok-Kanal zumglueckberlin die Berliner U-Bahnen in „Brat“- und „demure“-Linien ein.
@zumglueckberliner Berliner U-Bahn ist sehr mindful 💜 #demure ♬ original sound - ZUM GLÜCK BERLINER
Vielleicht muss sich beides am Ende gar nicht ausschließen, „brat“ und „demure“. Vielleicht kann etwas beides sein. Am Ende entscheiden schließlich sowieso die TikTok-Nutzerinnen und -Nutzer selbst, welches Label besser passt. Strikte Regeln kennen Social-Media-Hypes bekanntlich nicht.■