Jedes Jahr zu Weihnachten begrüßen wir diese Stars in unserem Wohnzimmer. Ob Kevin, Aschenbrödel oder der kleine Lord: Sie scheinen für immer eingefroren in der Zeit ihres erfolgreichen Weihnachtsfilms. Dabei ging es für die Schauspieler hinter den Figuren natürlich weiter – und das nicht immer zum Guten. So geht es den Stars Ihrer Lieblingsweihnachtsfilme heute.
Macauley Culkin: Das macht „Kevin allein zu Haus“ durch

Dank „Kevin allein zu Haus“ wurde Macauley Culkin mit gerade mal zehn Jahren zum Weltstar, nach dem zweiten Teil hat man aber kaum mehr was von ihm gehört. Das Geld, was er durch „Kevin allein zu Haus“ gemacht hatte, hatte seine Familie zerrüttet, und nach einigen Rechtskämpfen zog sich Macauley Culkin aus der Öffentlichkeit zurück, um ein normales Leben zu führen. Ganz gelang ihm das nicht: Jahrelang hatte er mit Drogen zu kämpfen.
Später kehrte Macauley Culkin nach Hollywood zurück, spielte in eher ernsteren Indie-Filmen mit. Vor kurzem wurde er für seine Arbeit mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame ausgezeichnet. Ende gut, alles gut!
Ricky Schroder: Das macht „Der kleine Lord“ heute

Nicht jeder konnte sich von seinem Leben als Weihnachtswunderkind so gut erholen wie Macauley Culkin. Ricky Schroder, der an der Seite von Alec Guinness in „Der kleine Lord“ Herzen erweicht hat, macht immer wieder mit Negativschlagzeilen auf sich aufmerksam.
Gleich zweimal wurde er wegen häuslicher Gewalt festgenommen, verbreitete in sozialen Medien Corona-Verschwörungstheorien und unterstützte 2021 Donald Trump. Ansonsten lebt Ricky Schroder zurückgezogen auf seiner Farm und hat die Schauspielerei an den Nagel gehängt.
Libuše Šafránková: Von „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ bis in den Theaterhimmel

Sie verzauberte mit nur 19 Jahren in „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ alle. Libuše Šafránková war als Schauspielerin vor allem im Theater ihr Leben lang hoch angesehen und bei ihren Kollegen beliebt. „Libuše ist das größte Schauspieltalent, das ich in meinem Leben kennengelernt habe“, erzählt der Direktor des Prager Theaters, der lange mit ihr zusammengearbeitet hat.
Gewünscht hatte sich Libuše Šafránková einen ruhigen Lebensabend, der ihr aber leider verwehrt wurde. 2014 erkrankte sie an Lungenkrebs, starb dann 2021 in einem Krankenhaus in Prag.
Taylor Momsen: Aus dem „Grinch-Girl“ wurde eine Punk-Göre

Die putzige Cindy Lou Who aus „Der Grinch“ hat ihre Rolle sehr schnell bereut. In der Schule habe man sich „gnadenlos“ über sie lustig gemacht, erzählt sie in einem Podcast. Man habe sie nur „Grinch-Girl“ genannt. Als Teenager hatte Taylor Momsen noch einmal Erfolg mit ihrer Rolle als Außenseiterin Jenny Humphrey in der Kult-Serie „Gossip Girl“ – und wurde da auch von allen am Set „Grinch-Girl“ genannt!
Gegen das Image hat sie rebelliert, fiel immer wieder mit krassem Make-up, Klamotten und Saufgelagen auf. Inzwischen ist es aber ruhiger um sie. Nachdem „Gossip Girl“ 2012 endete, hat Taylor Momsen die Schauspielerei endgültig aufgegeben und sich auf die Musik konzentriert. Mit ihrer Band The Pretty Reckless hat sie erst 2022 ein neues Album veröffentlicht. ■