Mit 71 Jahren gestorben

US-Wrestling-Star Hulk Hogan tot

Die weltbekannte Wrestler starb in Florida im Kreise seiner Familie.

Author - Berliner KURIER
Teilen
Profi-Wrestler Hulk Hogan ist tot.
Profi-Wrestler Hulk Hogan ist tot.ANDREW CABALLERO-REYNOLDS / AFP)

Der legendäre US-Profi-Wrestler Hulk Hogan ist tot. Er wurde 71 Jahre alt. Sein Manager Chris Volo sagte am Donnerstag dem Sender NBC Los Angeles, Hogan sei im Kreise seiner Familie in seinem Haus in Clearwater im US-Bundesstaat Florida gestorben. Der Wrestling-Verband WWE würdigte ihn als „eine der bekanntesten Figuren der Popkultur“. US-Präsident Donald Trump würdigte Hogan als „großartigen Freund“ und Unterstützer seiner Wahlkampagne.

Hogan wurde in den 1980er Jahren bekannt und trat später auch in Filmen und im Fernsehen auf. Zum Markenzeichen des gut zwei Meter große Muskelmanns gehörten halblange blonde Haare, ein Schnäuzer, stark gebräunte Haut und ein Stirnband. Später tauschte er es gegen ein Kopftuch aus.

Hulk Hogan machte Wrestling zum Mega-Event

Hogan verhalf dem Kampfsport in den USA zu einer bis dahin nicht gekannten Popularität. Er verwandelte Wrestling in ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie, seine Fernsehauftritte zogen Millionen von Zuschauern in den Bann und machten Wrestling zum Kassenschlager. Der WWE-Verband erklärte auf X, Hogan habe dem Sport „weltweite Anerkennung“ verschafft.

Hogan wurde am 11. August 1953 als Terry Bollea in Augusta im US-Bundesstaat Georgia geboren. Er trat 1979 erstmals für den Wrestling-Verband auf, der damals noch WWF hieß. In den 1980er Jahren wurde er mit anderen Profis wie „Rowdy“ Roddy Piper und André the Giant zu einem Publikumsliebling.

Er schuf die Marke „Hulkamania“ und trat in Filmen wie „Rocky III“ und Fernsehserien wie „Baywatch“ auf. Im Jahr 2005 wurde er in die WWE-Ruhmeshalle Hall of Fame aufgenommen.

2015 kündigte die WWE Hogans Vertrag, er wurde zudem vorübergehend aus der Hall of Fame ausgeschlossen. Grund waren rassistische Beleidigungen, für die er sich später entschuldigte.

Millionenklage wegen Sex-Video, Unterstützung für Trump

Einen jahrelangen Rechtsstreit lieferte er sich mit der Klatsch-Webseite „Gawker“. Diese hatte 2012 ein Video veröffentlicht, auf dem er beim Sex mit der Frau eines Freundes zu sehen ist. In dem Fall erstritt er eine Entschädigung in Millionenhöhe. Der aus Deutschland stammende Internet-Milliardär Peter Thiel unterstützte die Klage gegen „Gawker“ finanziell.

Zuletzt machte Hogan als Unterstützer von Donald Trump Schlagzeilen. Im Januar trat er bei der Feier zur Amtseinführung des US-Präsidenten auf. Dabei zerriss er vor laufender Kamera seinen Smoking und verkündete: „Amerika ist zurück!“

Hogan habe beim Nominierungsparteitag der Republikaner eine „absolut elektrisierende Rede“ gehalten, schrieb Trump in Onlinemedien. „Er hat Fans auf der ganzen Welt unterhalten, und der kulturelle Einfluss den er hatte war riesig“, fügte der US-Präsident hinzu.

US-Vizepräsident JD Vance bezeichnete Hogan als „amerikanische Ikone“. Er schrieb im Onlinedienst X, Hogan sei „einer der ersten Menschen gewesen, die ich als Kind wirklich bewundert habe.“ Bei ihrem letzten Treffen hätten sie sich zum Bier verabredet. Das werde nun „auf der anderen Seite“ stattfinden, betonte Vance, und fügte hinzu: „Ruhe in Frieden.“