Mallorca im Unwetter-Chaos: Nach Wochen brütender Hitze trifft ein heftiges Unwetter die Ferieninsel mit voller Wucht – und das ist erst der Anfang!
Der Flugverkehr auf dem beliebten Urlaubsziel liegt lahm: Am Flughafen in Palma herrscht das totale Durcheinander. Bis zum Mittwoch-Nachmittag mussten bereits 44 Flüge gestrichen werden. Tausende Urlauber sitzen fest, Ankünfte und Abflüge werden verschoben, und fast alle Verbindungen sind von massiven Verspätungen betroffen.

Doch die wahre Katastrophe steht erst bevor. Experten warnen: Die Nacht zum Donnerstag (15. August) könnte für Mallorca zum Albtraum werden. Während die Insel schon jetzt von heftigem Regen, Sturmböen und Gewittern heimgesucht wird, geht der nationale Wetterdienst noch weiter und ruft für den Nordosten der Insel die höchste Alarmstufe aus. Die Rede ist von bis zu 180 Litern Regen pro Quadratmeter in wenigen Stunden – ein Szenario, das selbst für wettererprobte Mallorquiner ein Schock ist.
Feuerwehr kämpft unermüdlich gegen die Folgen des Unwetters
Die Feuerwehr vor Ort kämpft unermüdlich gegen die zerstörerischen Folgen des Unwetters: Überall sieht man umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, chaotische Zustände. Und das alles bei einer ungewissen Wetterlage, die immer mehr außer Kontrolle gerät. Schon jetzt herrscht die zweithöchste Alarmstufe Orange des nationalen Wetterdienstes Aemet auf den Balearen, in Andalusien, Murcia und anderen Regionen Spaniens – doch auf Mallorca droht die Lage am Donnerstag völlig zu eskalieren. Dann heißt es Alarmstufe Rot.
Es ist eine dramatische Wende, die den Sommer auf der spanischen Sonneninsel jäh beendet. Während Urlauber in Panik verfallen und sich auf das Schlimmste vorbereiten, bleibt ungewiss, wie stark das Unwetter die Insel noch treffen wird. Klar ist nur: Das Chaos hat gerade erst begonnen, und das bereits heftig. ■