Es sind Fälle wie dieser, die Mediziner auf der ganzen Welt immer wieder vor große Herausforderungen stellen – und weltweit Schlagzeilen machen! Ein siamesisches Zwillingspaar sorgt momentan für Staunen auf der ganzen Welt. Die beiden Brüder kamen bereits im Jahr 2018 zur Welt – und waren auf besondere Weise zusammengewachsen, die nur bei einer von zwei Millionen Geburten auftritt. Die Ärzte machten den Fall nun öffentlich, um darauf hinzuweisen, wie wichtig orthopädische Eingriffe in solchen Fällen sind, um die Lebensqualität der Betroffenen zu erhöhen.
Siamesische Zwillinge teilen sich mehrere Organe und die Genitalien
Erstmals untersucht wurden die Jungen, als sie drei Jahre alt waren. Ihre Körper waren im Beckenbereich zusammengewachsen. Folge: „Es gab zwei Beine, die durch gemeinsame Genitalien und einen Anus in der Mittellinie getrennt waren, und ein verschmolzenes Bein, das von beiden Patienten gefühlt und bewegt werden konnte“, heißt es in der Fall-Beschreibung im „American Journal of Case Reports“. Zudem hatten die Zwillinge gemeinsame innere Organe – Blase, Darm und Rektum gehörten zu beiden Körpern.
Das Problem an diesem besonders seltenen Fall: Durch das dritte Bein konnten die Zwillinge die ersten drei Jahre ihres Lebens ausschließlich im Liegen verbringen. Die Ärzte entschieden deshalb in Absprache mit den Eltern, das einzelne dritte Bein zu entfernen – so haben die Kinder die Möglichkeit, vielleicht irgendwann sitzen oder sogar stehen zu können. „Die Operation wurde von drei orthopädischen Chirurgen durchgeführt“, heißt es im Report. Das Bein wurde entfernt, außerdem Hüfte und Becken mit Schrauben und Platten stabilisiert.

Die gute Nachricht: Alles verlief nach den Vorstellungen der Mediziner. „Die letzte Nachuntersuchung erfolgte drei Monate nach der Operation und es wurden keine Komplikationen gemeldet“, heißt es. „Es wurde eine verbesserte Mobilität beobachtet, da beide Patienten ihren Oberkörper beugen konnten.“ Es zeigt, dass es durchaus möglich ist, dass der Eingriff weitreichende Folgen für das spätere Leben der indonesischen Zwillinge hat. Und auch die Ärzte sind überzeugt: „Selbst in Situationen, in denen die Zwillinge unzertrennlich sind, besteht immer noch Raum für eine chirurgische Korrektur.“