William Anders wurde 90 Jahre alt

Star-Astronaut gestorben: So entstand sein berühmtes Bild „Earthrise“

William Anders war 1968 Teil der Apollo-8-Mission, schoss das Foto. Nun kam er bei einem Flugzeugunglück ums Leben.

Teilen
Wie entstand das berühmte Bild „Earthrise“? William Anders gelang dieses Foto, das die Sicht der Menschheit auf die Erde für immer verändern sollte.
Wie entstand das berühmte Bild „Earthrise“? William Anders gelang dieses Foto, das die Sicht der Menschheit auf die Erde für immer verändern sollte.NASA/EPA

Es ist das berühmteste Foto, das es von unserem Planeten gibt: das Bild „Earthrise“. Es zeigt die Oberfläche des Mondes – und dahinter taucht der blaue Planet aus der Dunkelheit des Weltalls auf. Es sieht so aus, als würde die Erde aufgehen – deshalb der Titel „Earthrise“ (Erdaufgang). Das Bild entstand 1968 im Rahmen der Apollo-8-Mission. Auf den Auslöser drückte Astronaut William Anders – er ist nun im Alter von 90 Jahren verstorben.

Er schoss das Bild „Earthrise“: Star-Astronaut William Anders stirbt bei Flugzeugabsturz

Der Astronaut kam bei einem Flugzeugabsturz ums Leben, das sagte sein Sohn Gregory Anders dem US-Sender CNN. Der Absturz des kleinen Flugzeugs habe sich vor der Küste des Bundesstaats Washington im Nordwesten der USA ereignet. Williams Anders sei allein in der Maschine gewesen. Anders war Teil der Apollo-8-Mission - die erste Weltraummission der Geschichte, deren Mitglieder die Rückseite des Mondes zu Gesicht bekamen und fotografierten.

William Anders war 1968 Teil der Apollo-8-Mission, schoss das berühmte Foto „Earthrise“.
William Anders war 1968 Teil der Apollo-8-Mission, schoss das berühmte Foto „Earthrise“.Manuel Balce Ceneta/AP/dpa

Auf dem Flug schoss Anders 1968 das Bild „Earthrise“, das die Erde als aufgehende Sichel über der Mondoberfläche zeigt. Es ist das wohl berühmteste Foto, das es von der Erde gibt, wurde immer wieder verwendet. So kommt es beispielsweise in der Doku „An Inconvenient Truth“ („Eine unbequeme Wahrheit“) des ehemaligen US-Vizepräsidenten und Präsidentschaftskandidaten Al Gore über den Klimawandel vor.

William Anders gestorben: Wie entstand sein berühmtes Foto „Earthrise“?

Aber: Wie entstand das legendäre Bild „Earthrise“? Berichten zufolge hatte das Raumschiff den Mond bereits zweimal umkreist, als Kommandant Frank Bormann nach einer leichten Korrektur der Ausrichtung des Fluggerätes den Blick auf die Erde entdeckte. „Oh Gott! Seht euch dieses Bild da an“, soll er den anderen beiden Astronauten an Bord zugerufen haben. „Hier geht die Erde auf. Mann, ist das schön!» William Anders griff sich daraufhin seine Kamera. „Ich habe einfach klick-klick-klick-klick-klick gemacht“, erinnerte sich der Astronaut später.

Das Foto zeigt William Anders beim Blick aus einem Fenster der Raumfähre der Apollo-8-Mission.
Das Foto zeigt William Anders beim Blick aus einem Fenster der Raumfähre der Apollo-8-Mission.Uncredited/NASA/AP/dpa

Die Apollo-8-Mission war im Dezember 1968 mit Anders sowie den weiteren Astronauten Frank Borman und James Lovell an Bord gestartet, Borman starb im vergangenen November im Alter von 95 Jahren. Der in Hongkong geborene Anders diente in der US-Armee als Kampfpilot, ehe er später Astronaut wurde.

Anders habe der Menschheit „eines der größten Geschenke gemacht, die ein Astronaut machen kann“, erklärte der Chef der US-Weltraumbehörde, Bill Nelson, im Onlinedienst X, ehemals Twitter. „Er hat uns allen geholfen, etwas anderes zu sehen: uns selbst“, schrieb Nelson weiter. „Wir werden ihn vermissen.“ ■