Heftige Preise

Schnitzel mit Pommes: Unfassbar, was ein Restaurant dafür verlangt!

Der Preis ist heftig! In einem Lokal in Tirol wird ein Wiener Schnitzel serviert, das bei den Schnitzel-Fans im Netz für ordentlich Zündstoff sorgt.

Author - Michael Heun
Teilen
Die Preise für Schnitzel werden im Internet heiß diskutiert.
Die Preise für Schnitzel werden im Internet heiß diskutiert.dts/Imago

Wieder ein Schnitzel, das die Gemüter erhitzt: In einer beliebten Reddit-Gruppe sorgen teure Schnitzel regelmäßig für Diskussionen. Zuletzt hatte auch TV-Koch Steffen Henssler für Empörung gesorgt. Diesmal hat es ein Edel-Lokal in Tirol getroffen. Für satte 37 Euro soll dort ein Wiener Schnitzel serviert worden sein, und das sorgt bei den Schnitzel-Fans im Netz für ordentlich Zündstoff.

Über 84.000 Mitglieder haben sich in der Gruppe „Schnitzelverbrechen“ versammelt, um besonders fragwürdige Schnitzel-Kreationen zu diskutieren. Dabei stehen nicht nur misslungene Gerichte im Fokus, sondern auch die sogenannten „Referenzschnitzel“ – Schnitzel, die auf den ersten Blick perfekt scheinen. Doch kaum ein Gericht bleibt unkritisiert, und so hat auch dieses Schnitzel aus dem Restaurant Steinberg in Jochberg (Tirol) schnell die Runde gemacht.

Restaurant Steinberg, Jochberg
byu/Fuzzy_Fly5930 inSchnitzelVerbrechen

„37 Euro für ein Schnitzel? Da hört der Spaß auf!“

Ein Reddit-Nutzer berichtet, dass er in dem noblen Lokal ein Schnitzel bestellt hat – mit Pommes statt „Erdäpfel-Vogerlsalat“ (Kartoffel-/Feldsalat). Im Netz finden sich ähnliche Schnitzel-Fotos aus dem Restaurant, und der Preis auf der Online-Speisekarte passt ebenfalls: 37 Euro für das Wiener Schnitzel. Eine stolze Summe, die bei den Mitgliedern der Gruppe sofort die Alarmglocken läuten lässt.

„37 Euro für ein Schnitzel? Da hört der Spaß auf!“ schreibt ein empörter Nutzer. „Den Preis finde ich zu hoch, nachträglich salzen geht gar nicht,“ kritisiert ein anderer. Viele Kommentatoren sind einig: Bei diesem Preis hätten sie das Restaurant direkt wieder verlassen:  „Ab einem bestimmten Punkt wird’s wirklich nur noch lächerlich.“ 

Einige Nutzer verteidigen den Schnitzel-Preis

Doch es gibt auch andere Meinungen. Einige verteidigen den Preis, da es sich um ein Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch handelt – bekanntlich deutlich teurer als alle anderen Varianten. Zudem gehöre das Restaurant zum renommierten Kempinski-Hotel, wo es eben keine Schnäppchen gebe. „Für Kalb und Hotelküche in einem renommierten Haus sollte man keinen anderen Preis erwarten,“ kommentiert ein Nutzer verständnisvoll.

Der Restaurantbesucher selbst zeigt sich enttäuscht: Geschmacklich fand er das Schnitzel nur „mittelmäßig“. Das überrascht dann doch einige in der Gruppe. „Ui, das find ich dann schon überraschend. Die Panade sieht ja wirklich richtig gut aus,“ schreibt ein Nutzer. Ein anderer fügt hinzu: „Das sieht perfekt aus, aber der Preis setzt das auch voraus.“ Am Ende bleibt die Diskussion hitzig. Fakt ist: 37 Euro für ein Schnitzel sind mindestens ein stolzer Preis.

Was halten Sie für einen angemessenen Schnitzel-Preis? Wo haben Sie es bereits überteuert auf der Speisekarte entdeckt? Oder wurde etwas anderes viel zu teuer angeboten? Schicken Sie uns gerne eine Mail an: an leser-bk@berlinerverlag.com. Wir freuen uns auf Ihre Nachrichten!