KURIER erklärt die Welt

Rätsel des Alltags: Warum summen Mücken – und warum immer am Ohr?

Es ist das nervigste Geräusch der Welt: Das Summen einer Mücke, die kurz vor dem Einschlafen direkt am Ohr vorbeifliegt. Aber: Warum summen Mücken eigentlich?

Author - Florian Thalmann
Teilen
Eine Mücke im Schlafzimmer: Es gibt nichts kein Geräusch, das mehr nervt! Aber warum summen Mücken eigentlich - und warum immer so nah am Ohr?
Eine Mücke im Schlafzimmer: Es gibt nichts kein Geräusch, das mehr nervt! Aber warum summen Mücken eigentlich - und warum immer so nah am Ohr?KI/BK

Der Sommer ist da – und das bedeutet, dass auch viele Menschen in Berlin von uns wieder schlaflose Nächte haben werden. Der Grund: Die Hochsaison der Mücken beginnt! Und so unberechenbar die Plagegeister sind, so klar ist, dass sie sich irgendwann ins Schlafzimmer verirrten. Und dann weckt es uns, das wohl lästigste Geräusch auf dem Planeten: das Summen einer Mücke direkt neben unseren Ohren. Aber warum summen Mücken eigentlich? Und warum tun sie es bevorzugt direkt neben unseren Ohren?

Das nervigste Geräusch in der Nacht: Warum summen Mücken?

Es gibt kein Geräusch, das ich mehr hasse als dieses. An einem lauen Sommerabend liege ich in meinem Bett, Körper und Geist bereiten sich darauf vor, gleich ins Reich der Träume zu entschwinden. Und dann ist es plötzlich da, dieses sirrende Geräusch. Eine Mücke ist im Schlafzimmer. Ganz nah summt es plötzlich an meinem Ohr. Es klingt etwas so, als habe man das Geräusch eines Ferrari, der beim Autorennen über den Nürburgring brettert, so bearbeitet, dass das Geräusch viel höher klingt als normalerweise.

Der Kopf schreit sofort: „Gefahr!“ Vermutlich, weiß ich genau weiß, dass die Plagegeister aus irgendwelchen Gründen auf mich stehen. Und dass ich, wenn ich sie gewähren lasse, am Morgen mit roten Pusteln an sämtlichen gut erreichbaren Körperstellen aufwachen werde. Ich schrecke hoch, sitze auf der Bettkante. Lausche, woher das Geräusch der Mücke kommt. Mal ist es an der Wand hinter mir, mal an der Decke, man direkt am Kopf, dann wieder hinter mir. Es gibt viele Tricks gegen Mücken – doch ich habe einen eigenen Weg gefunden.

Mücken sind extrem nervig. Vor allem in der Nacht, wenn wir gerade schlafen wollen, kommen sie oft ganz nah an unsere Ohren.
Mücken sind extrem nervig. Vor allem in der Nacht, wenn wir gerade schlafen wollen, kommen sie oft ganz nah an unsere Ohren.Panthermedia/imago

Ich schnappe mir die Leselampe, die sonst am Deckel des Buches klemmt, das ich gerade lese, nutzte das Licht, um die Wände abzuleuchten, denn dadurch werfen Mücken herrlich große Schatten. Dann kommt die elektrische Fliegenklatsche zum Einsatz, die ich für solche Zwecke schon im Schlafzimmer liegen habe. Das Problem ist mit etwas Glück zügig erledigt, doch eine große Frage bleibt: Warum summen Mücken eigentlich – und warum tun sie es meistens direkt neben meinem Ohr?

Rätsel des Alltags gelöst: So entsteht das Summen der Mücken

Falls Sie sich diese Fragen auch schon gestellt habe – die Antwort ist simpel. Das summende Geräusch entsteht, weil die Mücken mit den Flügeln schlagen. Sie ziehen beim Fliegen erst ihre Muskeln zusammen und entspannen diese wieder. Die Flügel bewegen sich dadurch so schnell, dass es mit dem menschlichen Auge nicht mehr wahrnehmbar ist.

Der Sommer ist die Zeit der Mücken. Wenn sich eines der Tierchen ins Schlafzimmer verirrt, kann es richtig nervig werden.
Der Sommer ist die Zeit der Mücken. Wenn sich eines der Tierchen ins Schlafzimmer verirrt, kann es richtig nervig werden.Jonas Walzberg/imago

Warum summen Mücken? Das sirren sind nicht die Flügel!

Es sind allerdings nicht die Flügel, die das Geräusch erzeugen: Die Luftmoleküle, die sich unmittelbar um die Flügel der Mücken befinden, werden zum Schwingen gebracht. Dadurch entsteht ein Geräusch, das von uns als Summen wahrgenommen wird. Was für uns nervig ist, hat für die Mücken übrigens eine große Bedeutung: Männchen und Weibchen summen in unterschiedlich hohen Frequenzen – die Männer unter den Mücken schlagen schneller mit den Flügeln, ihr Geräusch ist deshalb höher. So können sich die Mücken auch gegenseitig erkennen.

Warum summen Mücken so nah an unseren Ohren?

Nur: Warum müssen die Mücken ihren Kram unbedingt dort erledigen, wo es am meisten nervt – warum summen Mücken direkt neben unseren Ohren? Glauben Sie, dass die Ohrläppchen ein Landeplatz sind? Natürlich nicht! Auch hier ist die Erklärung simpel: Sie wollen uns ans Blut. Und dorthin lassen sie sich von dem CO2 in unserer Ausatemluft leiten. Es kommt aus Nase und Mund, was die Mücken magisch in die Nähe des Kopfes zieht. Und hinzu kommt: Ist eine Mücke an unseren Füßen, können wir sie nicht so gut hören wie am Ohr. Es ist also letztlich auch eine Sache der Wahrnehmung. Alles klar? Rätsel gelöst!