Haben Sie DAS gesehen?

Drogenspürhuhn und Alpakas: Polizei veräppelt ganz Deutschland!

Deutschlands Ordnungshüter bewiesen am 1. April Humor, schickten viele Menschen in den April. Die besten Aprilscherze der Behörde.

Teilen
Drogenspürhuhn Henrietta soll zukünftig bei der Polizei Thüringen im Einsatz sein. Lustig und falsch: Es handelt sich bei dem Post auf X um einen Aprilscherz.
Drogenspürhuhn Henrietta soll zukünftig bei der Polizei Thüringen im Einsatz sein. Lustig und falsch: Es handelt sich bei dem Post auf X um einen Aprilscherz.Sven Hoppe/dpa, Polizei Thüringen/X

Der 1. April ist traditionell der Tag des Jahres, an dem man vor allem im Netz besonders vorsichtig sein muss – denn es ist der Tag der Aprilscherze! Auch allerlei Firmen und Organisationen machen mit, schicken die Nutzer im Netz mit deftigen Späßen in den April. Überraschend humorvoll zeigt sich in diesem Jahr die Polizei: Die Ordnungshüter veräppeln ganz Deutschland – mit Späßen, lustiger als die Polizei erlaubt! Vom Drogenspürhuhn bis zur Heißluftballon-Staffel und den ersten Alpakas im Einsatzteam: Mit diesen Aprilscherzen sorgte die Polizei in verschiedenen Bundesländern für Spaß …

Aprilscherze der Polizei: Drogenspürhuhn Henrietta schießt den Vogel ab!

Die Polizei Thüringen schoss mit ihrem Aprilscherz am 1. April 2025 buchstäblich den Vogel ab: Beim Kurznachrichtendienst X verkündete die Behörde einen Neuzugang im Team. In Zukunft werde bei der Polizei nicht mehr nur ein Drogenspürhund, sondern auch ein Drogenspürhuhn im Einsatz sein. „Nach wochenlangem intensiven Training – und einer großzügigen Menge an Körnern – ist sie bereit, mit Schnabel und Instinkt gegen Verbrechen vorzugehen“, hieß es zu mehreren Bildern, die das Huhn Henrietta mit Polizeiweste zeigen.

So ein Vogel habe mehrere Vorteile: So sei Henrietta effizienter als ein Hund“ Denn: „Die legt täglich ein Ei und entdeckt zuverlässig versteckte Substanzen.“ Außerdem sei ihr Einsatz meist recht unauffällig. „Ein Huhn im Gebüsch? Wer käme darauf, Verdacht zu schöpfen? Noch dazu bestehe die Bezahlung vor allem aus Körnern und „gelegentlichen Komplimenten“, was den Einsatz des Huhns sehr kostengünstig mache. Drogendealer sollten sich in Acht nehmen: „Henriettas scharfem Blick entgeht nichts!“

Heißluftballonstaffel in Sachsen: Seitenhieb gegen Lärmbeschwerden

Etwas gemächlicher machte sich die Polizei in Sachsen mit ihrem Aprilscherz ans Werk. Hier machte man Werbung für eine neue Einsatzstaffel. In dem Bundesland werden statt Hubschrauber bald Heißluftballons im Einsatz sein, schrieb die Behörde auf X. Die neuen Fluggeräte sollen demnach im Herbst an den Start gehen. „Wir reagieren damit auf Hinweise von Userinnen und Usern, dass unsere Hubschrauber, die zur Suche von Vermissten oder zur Lenkung und Leitung des Einsatzes eingesetzt werden, zu laut seien“, heißt es dazu. So wird der Aprilscherz gleich mit einer ernsten Botschaft verknüpft – und verpasst Menschen, die sich über den Lärm bei Einsätzen beschweren, einen kleinen Seitenhieb.

Flauschiger Aprilscherz: Polizei Hannover wirbt für Einsätze mit Alpakas

Bei der Polizei Hannover sollen hingegen Alpakas die Einsatzkräfte bereichern. Es handele sich um ein bundesweites Pilotprojekt, teilte die Behörde auf Instagram mit. „Die flauschigen Vierbeiner sollen in erster Linie zur Deeskalation bei Demonstrationen sowie als mobile Streichelstationen zur Bürgernähe eingesetzt werden.“ Sie könnten außerdem Verdächtige in Parks und Fußgängerzonen verfolgen – Trittsicherheit sei Dank. Und: Die Alpakas, die intern übrigens unter dem Codenamen „Operation Flausch“ laufen, sollen bei Vernehmungen eine Hilfe sein. „Wer könnte einem Blick aus großen, flauschigen Alpaka-Augen schon widerstehen?“

Bei der Polizei Ludwigsburg hingegen machte man Werbung für ein neues Projekt in eigener Sache: Hier soll laut einem Post vom 1. April auf X ein neuer Versuch namens „Park+Fly“ gestartet werden. „Ab dem 1. April testet das Polizeipräsidium Ludwigsburg völlig neue Art der Anreise: Unsere Polizistinnen und Polizisten werden per Großdrohne direkt zur Dienststelle geflogen!“ Illustriert wird das Vorhaben mit einem Bild samt Riesen-Drohne, an der gleich vier Polizeibeamte hängen, die gerade auf einem Landeplatz abgesetzt werden. Was auch immer man von Aprilscherzen halten mag: Die Polizei hat am 1. April in verschiedenen Bundesländern auf jeden Fall Humor bewiesen … ■