Wohl noch nie zuvor hat ein 1. April bereits im Vorfeld für gereizte Reaktionen gesorgt: Die täglich einlaufenden Meldungen sind inzwischen so bizarr, dass sie in anderen Zeiten für einen Aprilscherz gehalten worden wären. Putin sorgt sich um die Demokratie in Frankreich, US-Botschaften weltweit verlangen unwoken Strom: Diese Meldungen könnten aus einem Satire-Magazin stammen, doch sie sind echt. Doch es gibt sie noch, die vermeintlich harmlosen Aprilscherze. Ein erster Überblick!
Concorde von Paris nach New York gestartet
Most tracked flight right now - #AF9999 flying from Paris to New York. pic.twitter.com/g1PRn8h1YD
— Flightradar24 (@flightradar24) April 1, 2025
Unwirkliche Erscheinung am Himmel: Eine Concorde mit dem Flugcode AF9999 ist am Morgen vom Pariser Flughafen Charles de Gaulle abgehoben, um die rund 6000 Kilometer Distanz zum New Yorker Flughafen JFK zurückzulegen. Jüngere wissen es wahrscheinlich nicht mehr: Die Concorde war ein legendärer Überschall-Passagierjet, der zwischen 1969 und 2003 unterwegs war. Ein tragischer Absturz im Jahre 2000 läutete das Ende der Concorde-Ära ein, zumal der Betrieb des kerosinfressenden Fliegers kaum wirtschaftlich war.
Dub-Ei: Dubaischolade von Link zum Osterfest!
Herrlich harmlos: Der Schoko-Hersteller Lindt verspricht Dubaischokolade in Eiform zum Osterfest, stellt im Instagram-Post gleich fest, dass das wohl „zu schön um wahr zu sein“ ist.
Flixbus bietet Transatlantik-Überquerungen per Schiff an!
Wer hätte es gedacht! Das weltweit expandierende Reiseunternehmen Flixbus wagt sich an eine neue Geschäftssparte: Nach Flixtrain kommt Flixship! Wenn schon denn schon: Eine Flixship-Route soll demnächst von Europa nach New York aufbrechen. Laut dem Facebook-Post des Fernbus und Fernzug-Forums gibt es sogar schon eine Website – nur steht deren Domain zum Verkauf, und auf die grüne Flotte können Sie lange warten. April, April!
Neue Bundesregierung verbietet Aprilscherze!
Schluss jetzt mit dem Schabernack zum 1. April: Die neue Koalition greift durch und verbietet die Verbreitung von Falschmeldungen, die nicht von der Witzefreiheit gedeckt sei, albert die „Bild“ etwas doppelbödig, da das Blatt eher den Ruf hat, es mit der Wahrheit nicht genau zu nehmen. Und dann verbreitet sich diese Meldung noch im Netzwerk X, das zum Brennglas für Falschinformationen geworden ist. Im Gegensatz dazu reagiert man auf BlueSky auf den 1. April maximal gereizt: User erklären das eher linke Netzwerk zu einer „Aprilscherz-freien Zone“, was ein bisschen humorlos wirkt.
Welche Aprilscherze sind Euch am 1. April untergekommen? Postet Eure besten Gags auf unseren sozialen Netzwerken Facebook, X oder Bluesky! ■