Im Alter von 88 Jahren

Einen Tag nach Ostern: Papst Franziskus (†88) ist tot

Am Sonntag hatte Papst Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen, einen Tag später ist er tot.

Teilen
Papst Franziskus erteilte am Ostersonntag den Segen Urbi et Orbi. Am nächsten Tag verstarb das Kirchoberhaupt.
Papst Franziskus erteilte am Ostersonntag den Segen Urbi et Orbi. Am nächsten Tag verstarb das Kirchoberhaupt.Andrew Medichini/AP/dpa

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. „Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt“, verkündete Kardinal Kevin Farrell in einer vom Vatikan auf dessen Telegram-Kanal veröffentlichten Erklärung.

Papst Franziskus starb einen Tag nach Ostermesse

Farrell weiter: „Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere für die Ärmsten und Ausgegrenzten. In großer Dankbarkeit für sein Beispiel als wahrer Jünger des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen, barmherzigen Liebe Gottes, des Einen und des Dreifaltigen“, so Kardinal Kevin Farrell.

Franziskus war im Februar wegen einer beidseitigen Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert worden. Er hatte im Frühjahr 38 Tage im Krankenhaus gelegen. Zuletzt hielt er sich wieder in seiner Residenz im Vatikan auf.

Papst Franziskus wird in einem Rollstuhl zu seiner wöchentlichen Generalaudienz geschoben. Zuletzt war das Kirchenoberhaupt schon schwer angeschlagen.
Papst Franziskus wird in einem Rollstuhl zu seiner wöchentlichen Generalaudienz geschoben. Zuletzt war das Kirchenoberhaupt schon schwer angeschlagen.Evandro Inetti/ZUMA Press Wire/dpa

Franziskus war seit längerer Zeit angeschlagen: Im Sommer 2021 musste er sich am Darm operieren lassen. Zudem machte ihm ein Knieleiden zu schaffen, weshalb er bei öffentlichen Terminen meist im Rollstuhl saß. Im Frühjahr 2023 wurde er schon einmal wegen einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt. Einige Wochen später wurde er unter Vollnarkose am offenen Bauch operiert.

Am Sonntag hatte Papst Franziskus noch an der Ostermesse im Vatikan teilgenommen. Vor mehreren Zehntausend Gläubigen auf dem Petersplatz hatte Papst Franziskus zu Ostern den Segen Urbi et Orbi (Der Stadt und dem Erdkreis) gespendet. Das 88 Jahre alte Oberhaupt der Katholiken erschien nach der Ostermesse unter großem Jubel auf dem Balkon des Petersdoms. Den kurzen Segen sprach er allerdings mit hörbar schwacher Stimme, sein Zustand: besorgniserregend.

Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte.
Papst Franziskus ist tot. Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholiken starb am Montag im Alter von 88 Jahren, wie der Vatikan mitteilte.Andreas Solaro/AFP/AP/dpa

Papst Franziskus war Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken

Einen Tag später ist Papst Franziskus tot. Er stand länger als ein Jahrzehnt an der Spitze von etwa 1,4 Milliarden Katholiken in aller Welt. Zudem war er Bischof von Rom und Staatsoberhaupt des Vatikans.

Der gebürtige Argentinier - mit bürgerlichem Namen Jorge Mario Bergoglio - war seit März 2013 im Amt. Damals wurde er nach dem überraschenden Rücktritt des deutschen Papstes Benedikt XVI. zum Nachfolger gewählt, als erster Nichteuropäer seit mehr als 1.200 Jahren. Lange Zeit hatte Franziskus im Vatikan den emeritierten Papst noch an seiner Seite: Benedikt XVI. - mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger - starb 2022 mit 95 Jahren.

Papst Franziskus ist tot. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.
Papst Franziskus ist tot. Der Argentinier stand seit 2013 an der Spitze der katholischen Kirche.Osservatore Romano/ANSA/dpa

Konklave wählt neuen Papst

Demnächst steht in der Sixtinischen Kapelle in Rom nun wieder ein Konklave an. Auf diese Weise bestimmt die katholische Kirche mit ihrer mehr als zwei Jahrtausende alten Geschichte den nächsten Papst. Wahlberechtigt sind Kardinäle aus aller Welt, solange sie das 80. Lebensjahr nicht vollendet haben. Franziskus' Nachfolger wird der 267. Pontifex sein. Zuvor gibt es nach katholischem Brauch eine neuntägige Trauerzeit, die sogenannte Novendiale. Zur Beisetzung werden Staatsgäste aus aller Welt erwartet.