Heftiger Streit um Schokolade

Aufstand im Netz: Osterhase heißt jetzt Sitzhase? DAS steckt dahinter!

Etliche Nutzer beschweren sich im Internet darüber, dass es beim Discounter einen Sitzhasen gibt. Aber: Warum heißt der Schokohase so?

Teilen
Der Sitzhase findet sich unter anderem im Sortiment des Discounters Aldi.
Der Sitzhase findet sich unter anderem im Sortiment des Discounters Aldi.Chromorange/imago, zVg

Immer wieder sorgen in Deutschland Umbenennungen von bereits bekannten und beliebten Dingen für Wirbel – man denke nur an die Weihnachtsmärkte, die in den vergangenen Jahren gelegentlich zu Wintermärkten wurden. Viele vermuten hinter solchen Umbenennungen immer gleich politische oder religiöse Gründe. Aber: Ist das auch so? Aktuell gibt es im Netz viel Aufregung um Osterhasen aus Schokolade. In den Angeboten mehrerer Discounter heißt der Osterhase nicht mehr Osterhase, sondern Sitzhase. Was hat es damit auf sich?

Streit um Schokohasen beim Discounter: Warum heißt das jetzt „Sitzhase“?

Im aktuellen Fall geht es um Angebote der Discounter Aldi und Lidl – hier werden Osterhasen aus Schokolade beworben, die allerdings nicht mehr „Osterhase“ genannt werden, sondern „Sitzhase“. Und das sorgt direkt für einen echten Wut-Aufstand, unter anderem beim Kurznachrichtendienst X. „Wenn ich Osterhasen kaufen möchte, dann kaufe ich bestimmt keine Sitzhasen“, schreibt etwa ein Nutzer. „Ich hoffe ihr bleibt auf eurem Mist sitzen.“ Ein anderer: „Ich kaufe, wenn überhaupt, nur Osterhasen, keine Sitzhasen oder Ähnliches!“

Ein Nutze schreibt: „Ich kaufe diese Sitzhasen nicht! Ich kenne Osterhasen zum Osterfest! Dann gibt es eine Tafel Schokolade und ich klebe ein paar selbstgemalte Ostereier drauf.“ Und ein Nutzer schreibt, er werde nicht ein Stück eines solchen Sitzhasen kaufen – „oder wie auch immer die alles neu benennen“. Und: Viele Kunden vermuten natürlich sofort, dass es religiöse Gründe für die Umbenennung gibt. „Bei Aldi gibt es jetzt nicht nur Sitzhasen, sondern auch Stehhasen. Das waren mal Osterhasen. Aber Hauptsache, es gibt Ramadan-Kalender und ganze Prospektseiten zum Zuckerfest.“

Der Sitzhase von Lindt heißt schon immer Goldhase - und bisher hat sich niemand darüber aufgeregt.
Der Sitzhase von Lindt heißt schon immer Goldhase - und bisher hat sich niemand darüber aufgeregt.Wolfgang Maria Weber/imago

Andere halten dagegen. „Was ist denn das für ein Deppenaufstand? Schon in meiner Kindheit in den 70er-Jahren in der tiefsten Provinz gab es Sitzhasen und Stehhasen“, schreibt ein Nutzer. Eine Frau kommentiert: „Im Sortiment ist der Sitzhase, der Schokohase und der Osterhase“. Dazu zeigt sie ein Bild aus einem Prospekt, wo tatsächlich alle drei Namen zu finden sind. „WO ist das fucking Problem? Ist dann eben kein Hase für Ostern, sondern einfach ein sitzender Hase. Den Osterhasen kannst du IM GLEICHEN REGAL ja einfach nehmen.“

Nutzer zoffen im Netz: Was steckt hinter dem Sitzhasen von Aldi und Lidl?

Andere teilen Zeitungsartikel, in denen es schon vor mehr als zehn Jahren um Rechtsstreitigkeiten zwischen Süßigkeitenfirmen ging – schon hier war vom Sitzhasen die Rede. Ein Nutzer belegt mit einem Screenshot, dass bei einem Anbieter sogar ein „Lachhase“ (ein lachender Schokohase) und ein „Eihase“ (ein Osterhase, der in einem hohlen Osterei sitzt) im Sortiment sind. In einem Post heißt es: „Ein Sitzhase ist ein sitzender Schokohase. Das ist alles!“ Einer schreibt: „Der Sitzhase von Lindt heißt schon ewig Goldhase. (Da gab es noch keine sozialen Medien zum Aufregen). Der Osterhase von Milka heißt schon lange Schmunzelhase. Die Firma, die bei Lidl Sitzhasen anbietet, hat auch stehende ‚Osterhasen‘. Wo ist der Skandal?“ Und ein Nutzer kommentiert die zahlreichen Posts und die Empörung über den Sitzhasen einfach nur mit „Hirnfäule bei unseren Rechten“.

Warum heißt der Osterhase jetzt Sitzhase? DAS ist die einfache Erklärung

Aber: Was steckt nun dahinter? Alle, die eine Verschwörung der Supermärkte gegen ein christliches Fest witterten, werden enttäuscht sein. Gegenüber IPPEN Media teilte der Discounter Lidl mit, dass einige Schokoladenhasen in Deutschland als Sitzhasen bezeichnet werden, „um eine klare Unterscheidung zwischen den verschiedenen Artikeln zu ermöglichen. Kunden finden im Sortiment auch Produkte, bei denen der Begriff Osterhase verwendet wird“. Die Bezeichnung Sitzhase werde für die Süßigkeit also vor allem gewählt, damit eine Unterscheidung zu stehenden Osterhasen und anderen Produkten möglich ist. ■