Eigentlich soll Werbung potenzielle Kunden ansprechen und sie zum Einkaufen bewegen. Doch bei der Werbung der Baumarkt-Kette Hornbach vergeht vielen Zuschauern die Lust auf Einkäufe. „Also echt die bislang ekelhafteste Werbung ever“, schreibt ein Nutzer unter den Clip auf der Instagram-Seite des Baumarktes. „Könnte beim Anblick jedes Mal im Strahl losbrechen.“
Der Grund dafür: In dem Werbefilm, den das Unternehmen bereits am 1. März veröffentlichte, der seit kurzem aber auch im Fernsehen zu sehen ist, schlüpft ein erwachsener Mann aus einem Kokon. Das ganze erinnert daran, wie Insekten mitunter zur Welt kommen. Der Mann ist daher auch reichlich in Schleim gehüllt und fällt damit auch zu Boden.
Eklige Hornbach-Werbung erntet massive Kritik von Zuschauern
Nachdem er sich aus dem Kokon befreit hat und weiterhin völlig von Schleim umhüllt ist, geht er in Richtung einer Lichtung, auf der gerade ein Gartenhaus gebaut wird und Beete angelegt werden. Die dortigen anderen Menschen begrüßen ihn mit einem „Hey“, was suggerieren soll, dass sie vermutlich auch wie er aus einem Kokon geschlüpft sind. In der Werbung heißt es dann: „Jedes Frühjahr ein neuer Anfang“ und der Insekten-Mensch läuft zu den anderen Handwerkern, während der Clip mit der üblichen Jingle-Melodie von Hornbach ausblendet.
Alles in allem für viele Nutzer Grund genug, sich von der Werbung abzuwenden. Eine Instagram-Nutzerin schreibt deshalb: „Also es tut mir ja wirklich leid, aber ich bekomm’ jedes Mal ’nen Kotzreiz, wenn ich die Werbung sehe.“ Das Medienteam des Baumarktes reagiert sogar darauf: „Keine Sorge, bei der nächsten Kampagne kommt ganz sicher wieder etwas komplett anderes“, und versucht, den Nutzern sogar noch eine positive Seite des Clips zu vermitteln. „Bis dahin bist Du auf jeden Fall abgehärtet für alles was sich im Garten, unter Laub, bei Regen und Schnee über den Winter so verflüssigt und zersetzt haben könnte.“
Baumarkt verteidigt Werbeclip
Weitere Nutzer fragen, ob das Kreativteam „auf Drogen“ sei. Mancher droht gar mit einem Abwandern zur Konkurrenz. Doch es gibt auch andere, die die Clips gut finden. „Also ich find eure Werbung super. Sehr kreativ, Winter abstreifen und für mich auch nicht ekelhaft“, heißt es da von einem weiteren Kunden. „Mag wohl daran liegen, dass ich auf dem Land groß geworden bin.“
Das Unternehmen jedenfalls verteidigt die Werbung. „Hornbach-Kampagnen sind dafür bekannt, einprägsam zu sein und sie laden dazu ein, sich zum nächsten Projekt inspirieren zu lassen und vielleicht auch, um über die Geschichte zu schmunzeln“, antwortete ein Sprecher des Baumarktes auf eine Anfrage der Zeitung tz. Die Frage ist nur, wozu der Ekel-Schleim-Clip inspirieren soll. ■