Unsere Gesellschaft verändert sich – und das löst immer wieder Diskussionen aus. Etwa, wenn es um das Thema Sprache geht: Begriffe, die noch vor Jahrzehnten zum Sprachgebrauch gehörten, sollten heute nicht mehr benutzt werden. Gut für die einen, streitbar für die anderen. Doch auch vor scheinbar harmlosen Kita-Namen macht der Wandel nicht halt: Eine Kindertagesstätte im sächsischen Bautzen änderte den Namen „Benjamin Blümchen“ jetzt ab – weil der bekannte Elefant zu viel Zucker futtert.
Nicht mehr zeitgemäß: Kita in Bautzen will sich vom Namen Benjamin Blümchen trennen
Sie haben richtig gelesen: Die Kita „Benjamin Blümchen“ in Bautzen im Osten Sachsens trägt jetzt nicht mehr den Namen des beliebten Rüsseltiers („Törööö!“), sondern wurde umbenannt in „Spreewichtel“. Und das nach 32 Jahren. Der Grund: Der Name „Benjamin Blümchen“ für die Kindertagesstätte ist nicht mehr zeitgemäß. Und das gleich aus mehreren Gründen. Zum einen sei der liebenswerte Elefant bei Kindern heute nicht mehr so präsent. „Der Name Benjamin Blümchen ist schon seit einiger Zeit nicht mehr zeitgemäß. So kennen einige Kinder den gemütlichen Elefanten nur aus Erzählungen ihrer Eltern“, sagte ein Sprecher des Rathauses.
Doch das ist nicht der einzige Grund. Im vergangenen Jahr wurde das Konzept der Kita überarbeitet, nun stehen laut „tag24“ Bewegung und Natur im Vordergrund der pädagogischen Arbeit. Und: „Die Kita ist seit zwei Jahren auch ,Sportliche Kita‘“, heißt es. „Darüber hinaus ist der bequeme, Zuckerstücke vernichtende Elefant nicht mehr vereinbar mit der Konzeption.“ Sprich: Weil Benjamin Blümchen zu viel Zucker futtert, änderte die Kita den Namen.

Kita Benjamin Blümchen in Bautzen trägt jetzt den Namen „Spreewichtel“
Beschlossen wurde das auf einer Stadtratssitzung im Mai. Und zwar offenbar auf Wunsch vieler Eltern. „Ich persönlich hätte sie nicht umbenannt. Aber die Initiative ging von der Einrichtung aus, auch Eltern waren beteiligt. Und dagegen wollten wir uns nicht versperren“, sagte CDU-Stadtrat Heinrich Schleppers (71) dem News-Portal „tag24“. Die Eltern und die Kinder wurden außerdem dazu aufgerufen, bei der Wahl des neuen Namens zu helfen. Die Bezeichnung „Spreewichtel“ soll laut Stadtverwaltung nun auch die regionale Verbundenheit unterstreichen.
Die Kindertagesstätte gibt es übrigens bereits seit 1954, damals wurde sie als Betriebskindergarten des VEB Waggonbau eröffnet. Seit 1992 kümmert sich die Stadt um die Einrichtung, damals wurde die Kita „Benjamin Blümchen“ genannt. Andere Kindergärten gaben auf Nachfrage von „tag24“ an, ihren Namen nicht ändern zu wollen – etwa eine Kita mit dem Namen des Elefanten in Leipzig. Kein Wunder: Generationen von Kindern wuchsen mit der beliebten Hörspiel- und Zeichentrickfigur auf. Benjamin Blümchen lebt im Neustädter Zoo und erlebt zusammen mit seinem Freund Otto zahlreiche Abenteuer. Er ist freundlich, hilfsbereit und stets gut gelaunt. Aber: Er nascht eben auch ganz schön viel Zucker… ■