Mediziner warnt

Igitt, wie ekelhaft! Machen Sie mit der Zahnbürste auch DIESEN Fehler?

Viele bewahren ihre Zahnbürste im Badezimmer falsch auf. Die Folge: Das Hilfsmittel für die Mundhygiene wird zur echten Bakterienschleuder!

Teilen
Wussten Sie, dass sich Ihre Zahnbürste in eine echte Keimschleuder verwandeln kann, wenn Sie einen entscheidenden Fehler machen?
Wussten Sie, dass sich Ihre Zahnbürste in eine echte Keimschleuder verwandeln kann, wenn Sie einen entscheidenden Fehler machen?KI, MiS/imago

Zweimal täglich sollten sich Menschen die Zähne putzen – und die meisten von uns tun das auch sehr pflichtbewusst. Danach landet die Zahnbürste im Zahnputzbecher oder auf dem Waschbecken. Ein Arzt, der mit seinen Aufklärungs-Videos auf Tiktok immer wieder für Wirbel sorgt, enthüllt nun aber ein besonders schmutziges Zahnbürsten-Geheimnis. Und weist auf einen Fehler hin, den die meisten Menschen leider machen. Die Folge: Viele Zahnbürsten sind mit Keimen geradezu verseucht! Was Sie dagegen tun können.

Zahnbürste wird zur Keimschleuder: DAS läuft in vielen Badezimmern falsch!

Wenn Sie diesen Artikel lesen wollen, sollten Sie einen robusten Magen haben – und es könnte sein, dass Sie Ihre Zahnbürste danach mit anderen Augen sehen! Der auf Tiktok bekannte Arzt Dr. Samuel Choudhury weist in einem seiner neuen Videos auf einen Fehler hin, den viele Menschen mit ihrer Zahnbürste machen. Das Hilfsmittel, das wir zweimal täglich zum Zähneputzen nutzen, wird in den meisten Badezimmern falsch aufbewahrt. Und das führt dazu, dass der Bürstenkopf mit Keimen verseucht ist.

Dr. Samuel Choudhury bezieht sich auf eine Untersuchung, bei der festgestellt wurde, dass 60 Prozent der Zahnbürsten in einem Wohnheim mit Fäkalien verseucht waren. Der Grund: Beim Spülen der Toilette werden mikroskopisch kleine Teilchen aufgewirbelt, verteilen sich anschließend im gesamten Badezimmer. Und setzen sich eben auch auf der Zahnbürste fest.

@drsamuelgp 🚨 Stop Keeping Your Toothbrush Here! 🚨 Did you know that flushing the toilet can send bacteria flying up to 6 feet in the air? 😱 If your toothbrush is chilling next to your toilet, you might be brushing with more than just toothpaste! 🦠🤢 Here’s how to keep your toothbrush clean and safe: ✅ Store it upright in a dry, ventilated area ✅ Keep it away from the toilet (at least 6 feet!) ✅ Close the lid before flushing 🚽 ✅ Replace your toothbrush every 3-4 months ✅ Avoid covered cases that trap moisture & breed bacteria Where do YOU keep your toothbrush? 🪥 Let me know in the comments! 👇 #MedicalAdulting #ToothbrushHygiene #Bathroom #DentalHealth #Toilet #StayHealthy #DoctorTips #toothbrush #tiktok #learnontiktok #medicine #diarrhea #foodpoisoning #publichealth #tiktoksg ♬ Abracadabra - Lady Gaga

Kein Problem, werden nun viele glauben, schließlich gibt es auch verschließbare Behälter, in denen Zahnbürsten aufbewahrt werden. Manchmal handelt es sich um längliche Dosen, manchmal um kleine Überzieher aus Plastik, die über den Bürstenkopf gestülpt werden. Doch das macht die Situation nur noch schlimmer. „Das steigert die Bakterienbelastung noch, weil dadurch eine Atmosphäre geschaffen wird, in der sich die Bakterien sehr gut vermehren können.“ Die vermeintliche Hygienemaßnahme verwandelt den Bürstenkopf also erst recht in einen richtig tollen Nährboden für Bakterien.

Die Zahnbürste sollte nicht zu nah an der Toilette aufbewahrt werden - und besser aufrecht stehen, damit das Wasser aus dem Bürstenkopf ablaufen kann.
Die Zahnbürste sollte nicht zu nah an der Toilette aufbewahrt werden - und besser aufrecht stehen, damit das Wasser aus dem Bürstenkopf ablaufen kann.YAY Images/imago

Drei Tipps: So wird Ihre Zahnbürste nicht mit Keimen verseucht

Der Tiktok-Arzt hat auch drei einfache Tipps, mit denen man verhindern kann, dass die eigene Zahnbürste zur absoluten Keimschleuder wird. Tipp 1: Die Zahnbürste sollte immer aufrecht aufbewahrt, nie auf einer Fläche abgelegt werden. So kann das Wasser aus dem Bürstenkopf ablaufen – und der Bürstenkopf kommt nicht mit keimbelasteten Oberflächen im Badezimmer in Kontakt. Außerdem sollten Bürsten oder Bürstenkopf spätestens alle drei bis vier Monate ausgetauscht werden.

Doch die wichtigste Regel bleibt: Zahnbürsten sollten niemals in unmittelbarer Nähe zur Toilette aufbewahrt werden. „Wenn ihr spült, solltet ihr darauf achten, dass derDecke geschlossen ist“, sagt er. Dr. Samuel Choudhury empfiehlt, die Zahnbürste aufrecht an einem gut belüfteten Ort aufzubewahren – so kann sie nach der Benutzung gut trocknen. Wer diese Tipps beherzigt, der müsse auch keine Extra-Tricks anwenden – manche Hygiene-Fans reinigen ihre Bürstenköpfe mit UV-Licht oder befreien sie mithilfe antibakterieller Mundspülungen von Bakterien. Doch auch das sei gar nicht nötig, erklärt Dr. Samuel Choudhury. ■