Bis zu 40 Kilo schwer!

Horror-Qualle tut Urlaubern weh

Sie sieht aus wie ein Albtraum und ist es auch: die Horror-Qualle Rhizostoma luteum. Jetzt gefährdet sie Badeurlauber.

Teilen
Die Horror-Qualle wird 40 Kilogramm schwer.
Die Horror-Qualle wird 40 Kilogramm schwer.Ardea/imago

Urlaubsschocker an der Costa del Sol: Was jetzt die Traumstrände Spaniens heimsucht, könnte direkt aus einem Horrorfilm stammen: Monster-Quallen. Diese gigantischen Kreaturen wiegen bis zu 40 Kilo und erreichen unfassbare Ausmaße – ihre gewaltigen Schirme messen bis zu 60 Zentimeter im Durchmesser, während ihre schwarzen, bedrohlichen Tentakel eine Länge von bis zu zwei Metern erreichen. Jetzt gefährden die Horror-Quallen Badegäste.

Es ist der Albtraum für Badegäste: Horror-Quallen. Ein Kontakt mit ihren Tentakeln kann schlimme Folgen haben. Üble Hautausschläge und heftiger Juckreiz sind nur der Anfang. Die örtlichen Behörden sind alarmiert und haben bereits zahlreiche Sicherheitswarnungen ausgegeben. In Marbella und Malaga, wo sich die Touristen in der Sonne räkeln und die Wellen genießen wollen, herrscht höchste Wachsamkeit, heißt es in einem Bericht der Bild-Zeitung.

Die sogenannte Rhizostoma luteum, eine seltene Riesenqualle, wurde schon mehrfach von Strandbesuchern gesichtet. Schnell wurden die Smartphones gezückt, um die gigantischen Meeresbewohner zu fotografieren. Doch Vorsicht! Diese Horror-Qualle ist für das ungeübte Auge kaum zu erkennen, sie lauert in flachen Gewässern, bereit, ihre stechenden Arme zu auszubreiten.

Natürlich können die Meeresbewohner nichts dafür, dass sie an Stränden regelmäßig für Panik sorgen, denn eigentlich sind wir Menschen die Eindringlinge, zumindest für sie.

Horror-Qualle sorgt für brennenden Juckreiz

Besonders krass ist allerdings: Man muss die Horror-Qualle gar nicht direkt berühren, um in Gefahr zu geraten. Denn die schleimigen Tentakel dieser Quallenart können auch dann für brennenden Juckreiz sorgen, wenn man das Tier selbst gar nicht anfasst. Weiche Körperstellen wie die Innenseiten der Oberschenkel sind meist davon betroffen – und mal ehrlich: Wer will schon so ein unangenehmes Souvenir aus dem Strandurlaub mit nach Hause nehmen?

An den Küsten der Costa del Sol tritt die Horror-Qualle gerade in Massen auf.
An den Küsten der Costa del Sol tritt die Horror-Qualle gerade in Massen auf.Panthermedia/imago

Jesus Bellido, ein spanischer Meeresbiologe, warnte also eindringlich vor den Quallen-Riesen. Diese unheimlichen Meeresbewohner, die normalerweise in den Tiefen des offenen Meeres leben, würden immer häufiger nach Stürmen oder durch starke Strömungen an die beliebten Strände der Costa del Sol gespült. Besonders im Spätsommer häuften sich die Begegnungen mit den Quallen. Sonnenanbeter sollten deshalb nicht nur die Wettervorhersage im Auge behalten, sondern auch den Strand gut beobachten, bevor sie sich in die Wellen stürzen.

Quallen sind bedeutende Akteure in den Nahrungsketten der Meere

Auch wenn diese Riesenqualle nicht bewusst angreift, ihre bloße Anwesenheit reicht aus, um einem den Strandgenuss gründlich zu vermiesen. Wer sich nach einem sorgenfreien Urlaub sehnt, sollte also doppelt vorsichtig sein. Nur eine falsche Bewegung – und der Traumurlaub endet mit bösen Hautirritationen.

Übrigens: Trotz ihres üblen Rufs sind Quallen bedeutende Akteure in den Nahrungsketten der Meere. Als Räuber ernähren sie sich von Plankton, kleinen Fischen und anderen Meerestieren, wodurch sie zur Kontrolle der Populationen dieser Organismen beitragen. Gleichzeitig sind Quallen auch selbst Nahrung für verschiedene Fische, Meeresschildkröten und sogar einige Wale. In diesem sensiblen Kreislauf tragen Quallen also zum ökologischen Gleichgewicht bei. ■