Einigung erzielt

Hollywood-Streik nach vier Monaten beendet

Man hat ja schon gar nicht mehr dran geglaubt, aber endlich ist es soweit: auch die Schauspieler haben sich mit den Hollywood-Studios geeinigt. Bald wird die Arbeit wieder aufgenommen.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Jetzt werden die Streikschilder in Hollywood endgültig niedergelegt.
Jetzt werden die Streikschilder in Hollywood endgültig niedergelegt.Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

Online gab es einen Countdown, eine Welle der Erleichterung geht durch Hollywood: nach 118 Tagen haben auch endlich die Schauspieler eine Einigung mit den Studios erzielt. Damit ist der größte Streik in den letzten 60 Jahren Hollywood endgültig beendet.

Hollywood-Streik beendet: Der Champagner fließt

Erstmal ist es nur eine vorläufige Einigung, die noch von allen wichtigen Stellen begutachtet und abgesegnet werden muss, aber die Champagnerflaschen wurden schon mal geöffnet. Um 00:01 Ortszeit (9 Uhr morgens in Deutschland) wurde der Streik offiziell aufgehoben (von einem endgültigen Ende wird noch nicht gesprochen, weil die Dokumente noch unterzeichnet werden müssen) und alle Streikposten geschlossen. Für die nächsten Tage wurden von der Schauspieler-Gewerkschaft SAG-AFTRA Feiern in den ganzen USA angekündigt.

Darum ging es beim Hollywood-Streik

Der Hollywood-Streik war durch den Zusammenschluss von Schauspielern und Drehbuchautoren der größte seit Jahrzehnten und eine wahre Achterbahn der Gefühle für Schauspieler, Drehbuchautoren und nicht zuletzt natürlich für Film-Fans. Anfangs war der größte Streitpunkt zwischen Streikenden und der AMPTP, der Vereinigung aller großen Studios, die sich verändernde Filmwelt durch Streamingdienste. Alte Verträge spiegelten nicht mehr die Realität wider, dass Filme und Serien hauptsächlich auf Streaming-Plattformen geschaut werden, und dadurch mussten gerade unbekanntere Schauspieler mit einem Hungerlohn rechnen.

Wenn Schauspieler streiken, dann muss es natürlich extravagant sein. Hier stehen Streikende in einer postapokalyptischen Streikpostenkette vor den Netflix-Studios.
Wenn Schauspieler streiken, dann muss es natürlich extravagant sein. Hier stehen Streikende in einer postapokalyptischen Streikpostenkette vor den Netflix-Studios.Chris Pizzello/Invision/AP/dpa

In den letzten Monaten stellte sich heraus, dass der schwierigste Einigungspunkt im Hollywood-Streik aber nicht die Streaming-Anteile sein sollten, sondern der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Hollywood-Studios bestanden darauf, Schauspielern einmalig eine Gage zu bezahlen, um ihr Aussehen, Verhalten und Stimme in eine KI-Software einzuspeisen und dieses Ebenbild dann unentgeltlich in alle Ewigkeit nutzen zu können. Mit dem Fortschreiten von KI-Software wären damit bald alle Hollywood-Schauspieler arbeitslos.

So geht es jetzt weiter nach dem Hollywood-Streik

Wie genau die Einigung im Hollywood-Streik nun aussieht, ist noch nicht öffentlich gemacht worden. In ihrem öffentlichen Post auf Social Media schwärmt die Schauspieler-Gewerkschaft SAG-AFTRA von einem neuen Vertrag im Wert von einer Milliarde Dollar, inklusive Gehaltserhöhungen, Streaming-Anteilen und Schutz vor KI. Die genauen Vereinbarungen werden bekannt gegeben, sobald sie von allen relevanten Stellen unterschrieben wurde.

In Hollywood fängt damit langsam wieder der Alltag an. Erste Filme und Serien wie „Stranger Things“ haben schon angekündigt, in den nächsten Wochen die Dreharbeiten wieder aufzunehmen.