Millionen Spieler in ganz Europa setzten am Freitag wieder brav ihre Kreuzchen auf dem Tippschein für die Ziehung des Eurojackpot. Und nachdem die mögliche Gewinnsumme in den vergangenen Jahren schon wieder gewaltig angewachsen war, schaffte es ein Spieler oder eine Spielerin in Bayern, den Jackpot abzuräumen. Der oder die Glückliche darf sich über rund 63,3 Millionen Euro freuen, eine unfassbare Summe, die jede Vorstellungskraft sprengt. Aber: Was passiert eigentlich konkret, wenn man so eine Summe im Lotto gewinnt?
Eurojackpot geknackt! Mehr als 63 Millionen Euro von Lotto gehen nach Bayern
Wer genau den Jackpot abgeräumt hat, ist momentan noch vollkommen unklar: Lotto machte weder Angaben zum Geschlecht, noch zur Herkunft des Spielers oder der Spielerin. Auch ist nicht klar, ob es sich um eine Einzelperson handelt, die so viel Glück hatte – oder ob hinter dem riesigen Gewinn eine Tippgemeinschaft steckt. Fakt ist: Der Sieger oder die Siegerin hatte in der Gewinnklasse eins die richtigen Gewinnzahlen 4, 10, 11, 20 und 22 sowie die Eurozahlen 7 und 10. Dafür gibt es insgesamt 63.259.938 Euro.
Es ist ein Gewinn, von dem viele Lotto-Spieler auf der ganzen Welt nur träumen können. Und der eine Frage aufwirft: Was passiert eigentlich, wenn man eine solche Summe im Lotto gewinnt? Axel Weber, ein Sprecher von Westlotto, erzählte in einem Interview mit dem „Express“, dass viele Gewinnerinnen und Gewinner erst einmal mit reichlich Verwirrung reagieren – und von Gefühlen der Unsicherheit überrollt werden.

Sie kaufen sich deshalb erst einmal alle Zeitungen – weil sie fürchten, einen Fehler gemacht zu haben. „Wann gehen derartige Träume schon einfach so in Erfüllung?“, sagt Weber. Und schließlich ist die Wahrscheinlichkeit, tatsächlich die richtigen Zahlen anzukreuzen, unfassbar niedrig. Die Gewinnwahrscheinlichkeit beim Lotto „6 aus 49“ liegt etwa bei rund 1 zu 140 Millionen, beim Eurojackpot ist die Wahrscheinlichkeit, den Hauptgewinn abzuräumen, genauso groß.
Geknackter Eurojackpot: Experte verrät, was nach dem Lotto-Gewinn passiert
Danach ist der nächste Schritt bei vielen die Kontaktaufnahme zu Lotto. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner werden eingeladen, gekommen von den Fachleuten eine Finanzberatung – hier geht es etwa darum, welche Banken wirklich seriös sind, wem man eine solche Summe anvertrauen kann und wie man das Geld am besten sichert. Allerdings findet bei der Lotto-Beratung keine Party statt, verrät Weber. Es laufe „eigentlich ganz nüchtern ab. Da knallt jetzt kein Schampus oder so“, sagt Weber.
Die Experten von Lotto geben demnach auch keine Tipps, wie man das Geld richtig anlegen oder investieren sollte. „Man sollte keine unüberlegten Schnellschüsse machen, aber die Entscheidungen muss dann natürlich immer der Gewinner selbst treffen“, sagt der Sprecher von Westlotto. Viele beginnen daraufhin, erst einmal über ihr Leben nachzudenken. „Man hat jetzt viel mehr Geld und das macht was mit einem, aber man ist kein anderer Mensch“, sagt der Lotto-Experte. Darüber, wie genau jeder Gewinner und jede Gewinnerin das Geld anlegen möchte und wie es das eigene Leben verändert, muss sich jeder selbst klar werden. ■