Für Fans von stimmungsvoller Party-Musik war am Freitagabend der große Moment gekommen: Nach ein paar Wochen Pause strahlte der Sender eine neue Folge von „Kiwis großer Partynacht“ aus. Andrea Kiewel moderiert die Musik-Show, bei der allerlei Künstler auftreten, ihre Hits präsentieren. Unter dem Motto „Wir feiern mit Legenden“ holte Kiwi Stars auf die Bühne – doch eine blieb dabei leider vergessen: DDR-Rockröhre Tamara Danz. Denn obwohl die Band Silly bei „Kiwis großer Partynacht“ auftrat, wurde Danz leider nicht erwähnt …
Silly rockt die Bühne bei „Kiwis große Partynacht“ - doch ein Name fällt nicht
Die Rock-Sängerin, die bis zu ihrem viel zu frühen Krebs-Tod im Jahr 1996 die Frontfrau von „Silly“ war, hätte für viele Fans und Zuschauer, vor allem aus dem Osten, zu den Legenden gehört, die genannt werden müssen. Doch der Name fiel nicht: Zwar trat Silly bei „Kiwis großer Partynacht“ auf, doch in der Ankündigung von Moderatorin Andrea Kiewel spielte Danz keine Rolle.

Nach einem Auftritt von Schlager-Star Nino de Angelo leitete Andrea Kiewel zu Silly über. „Die Fans sind schon da – und jetzt kommt die Band dazu“, sagt sie in die Kamera. „Kiwis große Partynacht geht weiter mit Silly. Silly war die Band, die in den 80er-Jahren die Newcomer in der ehemaligen DDR waren. Silly war frech, authentisch und irgendwie ganz besonders. Dann fiel die Mauer – und ruckzuck waren sie auch im Westen dann sehr, sehr beliebt.“
Dann zählt Kiwi die Sängerinnen der Rock-Truppe auf. „Erst Anna Loos als Sängerin und dann, seit 2019, Julia Neigel. Und jetzt, ganz frisch dabei, Toni Krahl von City. Denn City haben sich ja von der Bühne verabschiedet – aber es kann nur einen Toni Krahl geben.“ Der ehemalige City-Frontmann steht erst seit dem vergangenen Jahr mit Silly auf der Bühne. „Die Herrschaften haben mir musikalisches Asyl gewährt“, sage Krahl dem KURIER. In die Rockerrente zu gehen, sei nicht sein Ding. „Tatsächlich hätte ich mich zu Tode gelangweilt. Ich habe noch viel zu viel Energie, um mir ein neues Hobby zuzulegen.“

Alles gut und schön: Doch wo ist Tamara Danz? Sie wird, wenn es um die Geschichte geht, von Andrea Kiewel nicht erwähnt. Dabei ist sie es, deren Stimme viele Silly-Fans noch immer mit der Band verbinden – auch bei Hits wie „Die wilde Mathilde“, einem Song, der bei „Kiwis große Partynacht“ auf die Bühne kommt. Das fällt auch Fans auf: „War Sängerin nicht Tamara Danz bis zu ihrem Tod??? Schon sehr peinlich...“, schreibt ein Zuschauer auf X (vormals Twitter). Einer antwortet: „Das war die legendäre Silly-Sängerin, warum die eben verschwiegen wurde?“
Tamara Danz war die Frontfrau von Silly, wurde mehrfach „Beste Rocksängerin des Jahres“
Sie ist es, die Silly das Gesicht gab: Tamara Danz wurde zu einer der namhaftesten Rocksängerinnen der DDR und wurde auch international bekannt. Schon 1978 stieß Danz zur „Familie Silly“, erst 1980 wurde die Band in Silly umbenannt. Kritikern wählten die Rockröhre 1981, 1983, 1985 und 1986 zur „Besten Rocksängerin des Jahres“. Und: Danz schrieb zahlreiche Texte für die Band, war alleinige Texterin für das Album „Paradies“ von 1996.
Im Jahr 1995 wurde bei Tamara Danz Brustkrebs diagnostiziert. Im März 1996 heiratete sie ihren Bandkollegen Uwe Hassbecker, der heute noch zur Band gehört. Sie starb im Juli 1996. In Berlin wurde Tamara Danz etwa mit einer eigenen Straße geehrt – doch bei „Kiwis große Partynacht“ blieb sie unerwähnt. Nicht der einzige Kritikpunkt an der Sat.1-Show. „Wer eine Musikshow mit mega schlechten Playback schauen möchte, schaut am besten mal auf SAT1 vorbei“, heißt es in einem Beitrag auf X. Ein anderer Zuschauer: „Jetzt fehlen nur noch die Schlümpfe mit einem Techno-Hitmedley aus den 90ern...“ ■