Grausames Verbrechen

Ermordeter Fabian (8) aus Güstrow: Gina H. war längst im Visier der Ermittler

Warum wurde Gina H. so spät festgenommen? Polizei und Justiz hatten die Ex von Fabians Vater längst verdächtigt. Aber nichts geschah.

Teilen
Im Rahmen einer Hausdurchsuchung wurde dieser Geländewagen beschlagnahmt. Gehörte er der Mörderin des kleinen Fabian aus Güstrow?
Im Rahmen einer Hausdurchsuchung wurde dieser Geländewagen beschlagnahmt. Gehörte er der Mörderin des kleinen Fabian aus Güstrow?Philip Dulian/dpa, Polizei

Nach der Ermordung des achtjährigen Fabian aus Güstrow kommen immer mehr Details ans Licht. Jetzt ist klar: Gegen die Tatverdächtige Gina H. hatte die Polizei bereits länger ermittelt. Warum aber wurde sie dann erst so spät festgenommen?

Vier Wochen hatten die Ermittler sie im Visier, erst danach klickten die Handschellen. Am 6. November nahm die Polizei Gina H., die Ex-Freundin von Fabians Vater, fest. Wegen des „dringenden Tatverdachts des Mordes“. Jetzt berichtet die Ostsee-Zeitung: Die Frau stand schon viel länger unter Verdacht.

Trotz der Festnahme schweigt die Verdächtige allerdings weiter zu den Vorwürfen. Ihr Rechtsbeistand, der Güstrower Anwalt Andreas Ohm, wird in der Ostsee-Zeitung mit dem Satz zitiert: „Ich habe ihr geraten, weiterhin nichts zu sagen.“ Gina H. sei nach der Festnahme in Tränen ausgebrochen.

Oberstaatsanwalt Harald Nowack erklärte: Eine „ganze Reihe“ von Indizien hätten die Ermittler dem Amtsgericht vorgelegt, als sie den Haftbefehl beantragten. „Die Verdächtige war in den Fokus geraten, weil sie widersprüchliche Aussagen gemacht hat.“ Schon als die Polizei noch nach Fabian suchte und auch dessen „Umfeld“ befragte. Allerdings verrät Nowack nicht, um welche Indizien es sich dabei handelt.

Tatwaffe im Haus von Gina H. nicht gefunden

Bei der großangelegten Durchsuchungsaktion am vergangenen Donnerstag (6. November) wurde keine Tatwaffe gefunden. Jetzt lautet die wichtigste Frage also: Welches Tatmotiv könnte Gina H. gehabt haben? Jedenfalls rechtfertigen die bisherigen Ermittlungsergebnisse „den Tatverdacht des Mordes“, so die Justiz. Was für Mordmerkmale gemeint sind, bleibt aber unklar.

In Güstrow wird immer noch um den getöteten Fabian (8) getrauert.
In Güstrow wird immer noch um den getöteten Fabian (8) getrauert.Bernd Wüstneck/dpa

Auch die genauen Todesumstände von Fabian sind sogenanntes Täterwissen. Sie werden wohl erst in der Anklage öffentlich zur Sprache kommen. Für Aufsehen hatte ein angebrannter Handschuh gesorgt, den Spaziergänger nur einige Hundert Meter vom Fundort der Kinderleiche gefunden hatten. Dazu Nowack: „Ich habe noch keine Informationen, ob der Handschuh bei den Ermittlungen eine Rolle spielen könnte.“ Nun denn.

Die Tatsache jedenfalls, dass der oder die Täter versucht hatten, Fabians Leiche zu verbrennen, ist den Eltern erst vorige Woche, am Tag vor der Ausstrahlung der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“, mitgeteilt worden. Auch den genauen Todestag hatten die Ermittler erst dann verraten.