Verkehrsunfälle

Unfall-Hotspots in Berlin: Hier kracht es am häufigsten

Wo kommt es in Berlin am häufigsten zu Verkehrsunfällen mit Personenschäden? Eine neue Studie hat die Top Ten aufgelistet.

Teilen
Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall in der Friedrichstraße
Einsatzkräfte bei einem Verkehrsunfall in der Friedrichstraßedpa

Die Friedrichstraße ist nicht nur eine der bekanntesten Straßen Berlins, sie ist auch die gefährlichste. Hier gab es im vergangenen Jahr die meisten Verkehrsunfälle mit Personenschäden, wie eine neue Studie zeigt. Knapp dahinter folgt die Frankfurter Allee. Insgesamt 12.366 Unfälle wurden für das Jahr 2024 in Berlin gezählt.

Exakt 49 Unfälle mit Personenschaden gab es 2024 in der Friedrichstraße, vier davon hatten schwere Verletzungen von Betroffenen zur Folge. Das ergab die aktuelle Unfallstudie des Versicherers Allianz Direct. Damit ist die Friedrichstraße nicht nur die gefährlichste Straße in Berlin, sondern auch unter den Top Ten bundesweit – nämlich da auf Platz 8. In 2023 krachte es in der Friedrichstraße weniger, da waren es 35 Unfälle.

Auf dem zweiten Platz der gefährlichsten Straßen Berlins ist die Frankfurter Allee. Sie war bereits 2022 und 2023 die gefährlichste Straße der Hauptstadt – also offensichtlich ein Dauer-Unfall-Hotspot. Im Jahr 2024 kam es auf der Frankfurter Allee zu insgesamt 47 Unfällen, davon sieben mit Schwerverletzten.

Die drittgefährlichste Straße ist laut der Erhebung für 2024 die Hauptstraße in Berlin-Schöneberg – mit  44 Unfällen, von denen vier schwere Verletzungen zur Folge hatten.

Tödliche Unfälle gab es im vergangenen Jahr aus der Top-Ten-Liste auf der Seestraße in Wedding und auf der Hermannstraße in Neukölln. Die gesamten zehn der gefährlichsten Straßen in Berlin sehen Sie hier in der Grafik.

Gefährlichste Zeit für Verkehrsunfälle ist 16 Uhr

In ganz Deutschland wurden im vergangenen Jahr 262.629 Unfälle mit Personenschaden gemeldet. In Schleswig-Holstein gab es die meisten Unfälle pro Kopf (3,89 pro 1000 Einwohner), während es in Thüringen die wenigsten gab (nur 2,51 pro 1000 Einwohner).

Die gefährlichste Uhrzeit für Verkehrsunfälle ist 16 Uhr, mit 11.165 gemeldeten Unfällen – also dann, wenn wohl viele in den Feierabend fahren und Kinder von der Schule abgeholt werden. Die häufigste Unfallart ist die Kollision mit einem einbiegenden, abbiegenden oder kreuzenden Fahrzeug: 69.313 Unfälle ereigneten sich 2024 auf diese Art und Weise.

Für die Allianz-Studie wurden amtliche Daten des Unfallatlas der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ausgewertet hat. Untersucht wurden hierbei ausschließlich Unfälle mit Personenschaden.