Was soll das denn?

Ekel-Alarm: Zoll entdeckt 138 Blutegel im Gepäck

Eine ziemlich eklige Entdeckung machte der Zoll am Flughafen Stuttgart, als er das Gepäck einer Frau kontrollierte. Denn darin fanden Zoll-Beamte 138 lebende Blutegel! 

Teilen
Die vom Zoll sichergestellte Blutegel schwimmen in Transport-Dosen.
Die vom Zoll sichergestellte Blutegel schwimmen in Transport-Dosen.---/Hauptzollamt Stuttgart/dpa

Die Frau gab an, dass sie die Tiere zur Therapie ihrer Arthrose habe einsetzen wollen. Also praktisch Eigenbedarf und etwas auf Vorrat?

Blutegel werden seit Jahrhunderten zur Behandlung verschiedener Krankheiten verwendet. Die Wirkung ist jedoch umstritten, die Kosten einer Therapie wird von Krankenkassen nicht übernommen.

Ein Sprecher des Hauptzollamts Stuttgart teilte am Montag mit, dass die Dame mit den Egeln im Gepäck am Sonntag nach ihrer Ankunft aus Istanbul die Gepäckhalle durch den Ausgang für anmeldefreie Waren verlassen wollen. Die Zöllner hielten die 62-Jährige jedoch vor dem Verlassen der Halle an.

138 lebende Blutegel in Styroporboxen zwischen feuchten Tüchern

In ihrem Gepäck hätten die Beamten die 138 lebenden Blutegel in Styroporboxen zwischen feuchten Tüchern entdeckt. Die Zöllner stellten die Tiere sicher und leiteten ein Verfahren wegen des Verstoßes gegen die Artenschutzbestimmungen gegen die Frau ein. Denn die Tierchen sind zwar nicht besonders hübsch, stehen aber unter Artenschutz, Aus- und Einfuhr sind streng verboten!

Auf die Dame komme nun eine Geldstrafe zu, erklärte der Zoll in Stuttgart. Und was passiert mit den Blutegeln? Die  brachte der Zoll  in einem zoologisch-botanischen Garten in Stuttgart unter.