In einer Höhle auf der indonesischen Insel Sulawesi haben Archäologen eine Felsmalerei auf mindestens 51.200 Jahre datiert. Einer Studie zufolge handelt es sich um die weltweit älteste gegenständliche Malerei, die bisher bekannt ist. Abgebildet sind nach Forscherangaben drei menschenähnliche Figuren und ein Wildschwein. Das Gemälde befindet sich im Karstgebiet Maros Pangkep, das zum Welterbe der Unesco gehört.
Neue Datierungsmethode mit Laser stellt höheres Alter heraus
„Die Ergebnisse legen nahe, dass sowohl die Darstellung menschenähnlicher Figuren und Tiere als auch die Verwendung komponierter Szenen in der Kunst einen älteren Ursprung in der Menschheitsgeschichte haben als bisher angenommen“, hieß es in einer Mitteilung. Auch eine andere Felsmalerei mit einer Jagdszene konnte neu datiert werden und ist den Ergebnissen zufolge mindestens 48.000 Jahre alt - 4000 Jahre älter als bisher gedacht. Die Studie wurde im Fachmagazin „Nature“ veröffentlicht.
Prähistorische Felskunst liefert wichtige Informationen über frühe menschliche Kulturen - aber es ist nicht einfach, das Alter dieser Darstellungen genau und zuverlässig zu bestimmen. Einem Team um die Archäologen Adhi Agus Oktaviana und Maxime Aubert von der australischen Griffith University gelang dies nun mittels einer alternativen Form der Uran-Thorium-Datierung, einer speziellen Form der radiometrischen Datierung. Dafür arbeiteten die Wissenschaftler mit einer speziellen Lasertechnik, die eine sehr präzise Altersberechnung ermöglicht.

Höhlenmalerei zehntausende Jahre früher als in Europa
Weithin wurde bisher angenommen, dass es gegenständliche Kunst noch gar nicht so lange gibt. Dies stellt die Studie infrage: Die Ergebnisse implizierten, dass es auf Sulawesi schon in einer frühen Phase der Geschichte des Homo sapiens eine reiche Kultur des visuellen Geschichtenerzählens gab, speziell mit Blick auf die Beziehung zwischen Menschen und Tieren, schreiben die Forscher. In Europa hätten sich solche Darstellungen erst zehntausende Jahre später entwickelt.
Sulawesi liegt östlich von Borneo und ist wegen seiner Vulkane, Korallenriffe und Tauchreviere bei Touristen aus aller Welt beliebt. Die Karstregion Maros Pangkep befindet sich im Nationalpark Bantimurung-Bulusaraung etwa 50 Kilometer nördlich der Hauptstadt Makassar. Die spektakulären Felsmalereien in den Höhlen waren ab den 1950er Jahren entdeckt worden. ■