Hai-Alarm auf Mallorca

Angriff am Ballermann: Hat dieser Fisch eine Urlauberin blutig gebissen?

Author - Stefan Henseke
Teilen
Drückerfische werden bis zu einem Meter lang und haben kräftige, meißelartige Zähne. Diese Fische gibt es im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean. Im Mittelmeer ist der Graue Drückerfisch heimisch.
Drückerfische werden bis zu einem Meter lang und haben kräftige, meißelartige Zähne. Diese Fische gibt es im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean. Im Mittelmeer ist der Graue Drückerfisch heimisch.imagebroker/imago

Das linke Bein an der Wade klaffend aufgerissen, stark blutend. Eine 85-jährige Urlauberin wurde am beliebten Ballermann-Strand auf Mallorca schwer verletzt aus dem Wasser gezogen. Rettungsschwimmer schlagen Alarm, erste Meldungen sprechen von einem Haiangriff. Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Zwischenfall an der Playa de Palma?

In den letzten Wochen gab es immer wieder Hai-Sichtungen im Mittelmeer. Auch in Strandnähe. Ende Juni wurde in der Adria sogar ein weißer Hai gefangen – und anschließend wieder freigelassen. Der Klimawandel und sich das damit erwärmende Mitelmeer lockt immer mehr gefährlich Arten an. Nach einem vermuteten Hai-Angriff ist an der Playa de Palma auf Mallorca ein mehrstündiges Badeverbot verhängt worden.

Panik am Ballermann: Urlauberin blutig gebissen

Eine 85 Jahre alte italienische Urlauberin hatte kurz vor Mittag beim Baden auf Höhe des Strandlokals „Balneario 06“ – bei uns als „Ballermann 6“ bekannt – eine schlimme Verletzung an der linken Wade erlitten, wie die Regionalzeitungen Diario de Mallorca und Ultima Hora unter Berufung auf die Behörden der spanischen Mittelmeerinsel berichteten. Die Urlauberin wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Strand herrschte kurzzeitig Panik.

Zunächst wurde der Angriff eines Blauhais vermutet. Die kommen im Mittelmeer vor, werden aber nur selten in Strandnähe gesichtet. Rettungsschwimmer forderten Badegäste per Megafon zum Verlassen des Wassers auf – mit der Warnung: „Schwimmen verboten – Haiattacke!“ Experten durchflügten mit Jetskis das Wasser, um das Tier zu finden. Ohne Erfolg.

Ballermann 6: Ist ein Drückerfisch der Angreifer?

Experten zweifelten jedoch bald an einem Hai-Angriff. Auf Fotos der klaffenden Wunde seien keine typischen Bissspuren zu erkennen, heißt. Stattdessen könnten laut Einschätzung von Fachleuten ein Drückerfisch für die Verletzung verantwortlich sein. „Wenn man sich die Wunde anschaut, wirkt es, als sei daran gezogen worden – es fehlen die typischen Zahnabdrücke an den Rändern“, Toni Grau, Generaldirektor für Fischerei und Meeresbiologe auf den Balearen, laut Mallorca-Zeitung.

Am Ballermann gab es Hai-Alarm. Eine Frau wurde gebissen, alle Badenden mussten das Meer verlassen.
Am Ballermann gab es Hai-Alarm. Eine Frau wurde gebissen, alle Badenden mussten das Meer verlassen.Clara Margais/dpa

Drückerfische werden bis zu einem Meter lang und haben kräftige, meißelartige Zähne. Diese Fische gibt es im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean. Im Mittelmeer ist der Graue Drückerfisch heimisch.

Am Nachmittag wurden die roten Flaggen wieder durch gelbe und grüne ersetzt. Baden ist am Ballermann jetzt wieder erlaubt (mit dpa).