„Wer wird Millionär“

1200 km lange Halbinsel in Mexiko: Gibt es Niederkalifornien wirklich?

Bei „Wer wird Millionär“ kann man was lernen: Wussten Sie, wie die 1200 km lange Halbinsel an der Westküste von Mexiko heißt? Wir haben die Antwort!

Author - Florian Thalmann
Teilen
Auf der Halbinsel Niederkalifornien gibt es auch traumhafte Strände. Die Halbinsel erstreckt sich über 1200 Kilometer an der Westküste von Mexiko.
Auf der Halbinsel Niederkalifornien gibt es auch traumhafte Strände. Die Halbinsel erstreckt sich über 1200 Kilometer an der Westküste von Mexiko.Danita Delimont/imago

Es gibt Themengebiete, die bei vielen Kandidatinnen und Kandidaten bei „Wer wird Millionär“ gefürchtet sind – dazu gehört definitiv Geografie. Auch Kandidatin Lydia Lachmann, die im großen Überraschungs-Special der Quizshow am Montagabend auf dem Ratestuhl von Günther Jauch landet, hat mit Erdkunde kein Glück: Sie muss sich mit einer rund 1200 Kilometer langen Halbinsel in Mexiko auseinandersetzen, die sie nicht kennt. Zumindest bisher! Ist es Obercolorado, Niederkalifornien oder doch Kleintexas? Wir haben die Antwort auf die schräge frage aus „Wer wird Millionär“ – hätten Sie es gewusst?

1200 km lange Halbinsel bei „Wer wird Millionär“: Gibt es Niederkalifornien wirklich?

Bei der 16.000-Euro-Frage muss sich Lydia Lachmann, die von ihren Kindern in die besondere Ausgabe von „Wer wird Millionär“ bugsiert wurde, mit der Geografie-Aufgabe auseinandersetzen. Günther Jauch will von ihr wissen: Wie heißt eine rund 1200 km lange Halbinsel in Mexiko? Ist es Obercolorado, Niederkalifornien, Großnevada oder doch Kleintexas? Sofort fällt auf: Die Namen aller Inseln setzen sich aus einem Adjektiv und dem Namen eines Bundesstaates der USA zusammen. Nur: Gibt es Niederkalifornien wirklich? Oder findet sich in Mexiko doch eher eine 1200 km lange Halbinsel namens Kleintexas?

Wir haben die Lösung: Die richtige Antwort ist tatsächlich Niederkalifornien. Es handelt sich dabei um eine besonders schmale Halbinsel, die sich auf rund 1200 km entlang der mexikanischen Westküste erstreckt. Auf der Insel liegen zwei mexikanische Bundesstaaten namens Niederkalifornien und Süd-Niederkalifornien. Ansonsten liegt auf der Insel geografisch interessantes Gebiet: Mehr als die Hälfte der Fläche wird von der Wüste Sonora und der Gebirgskette der Peninsular Ranges eingenommen.

Kandidatin Lydia Lachmann muss sich bei „Wer wird Millionär“ mit der 1200 Kilometer langen Halbinsel an der Westküste von Mexiko befassen. Handelt es sich dabei um Niederkalifornien oder doch um Obercolorado?
Kandidatin Lydia Lachmann muss sich bei „Wer wird Millionär“ mit der 1200 Kilometer langen Halbinsel an der Westküste von Mexiko befassen. Handelt es sich dabei um Niederkalifornien oder doch um Obercolorado?RTL

Die Halbinsel Niederkalifornien verfügt übrigens über eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Hier leben unter anderem Handwühlen – dabei handelt es sich um kleine Reptilien. Sie sehen aus wie Regenwürmer, sind allerdings mit Händen ausgestattet, die an die von Maulwürfen erinnern. Außerdem gibt es auf Niederkalifornien Seitenfleckenleguane und Fransenzehenleguane, Seitenwinderklapperschlangen, den Hoskinszwergkauz und verschiedene Kakteen, die in anderen Gebieten nur selten vertreten sind.

Lydia Lachmann hat mit Niederkalifornien allerdings leider ihre Schwierigkeiten: Bei „Wer wird Millionär“ kommt die Kandidatin, die bis zu eben jener 16.000-Euro-Frage einen regelrechten Durchmarsch hingelegt hat, bei dieser Aufgabe echte Schwierigkeiten. Sie muss ihre Joker nutzen, telefoniert erst, doch der Telefonjoker kann nicht helfen. Auch das Publikum outet sich als unentschlossen: Bei der Abstimmung für den Publikumsjoker entscheiden sich 45 Prozent für Niederkalifornien und 35 Prozent für Kleintexas.

Es ist ein Kopf-an-Kopf-Rennen für die Antworten B und D. Deshalb muss auch der dritte und letzte Joker dran glauben: Mit dem 50:50-Joker fliegen zwei falsche Antworten weg. Es bleiben Niederkalifornien und Obercolorado stehen. Sie traut sich, die Antwort der Zuschauer zu wählen, setzt auf Niederkalifornien und hat 16.000 Euro gewonnen. Die Sicherheitsschwelle kann Lydia Lachmann niemand mehr nehmen. Wie viel Geld sie bei „Wer wird Millionär“ noch abräumt, welche Inseln neben Niederkalifornien noch abgefragt werden und wie weit sie es in der Show schafft, sehen die Zuschauerinnen und Zuschauer am Montag um 20.15 Uhr bei RTL.