Preise heben ab

Teure Ostern: Preise für Schokolade und Eier gehen durch die Decke

Wer Schokolade mag, zahlt zu Ostern aber mal richtig drauf. Kaum ein Erzeugnis hat sich in den vergangen fünf Jahren derart verteuert.

Teilen
Schokohase und Eier – Ostern könnte ein teures Vergnügen werden.
Schokohase und Eier – Ostern könnte ein teures Vergnügen werden.Annette Riedl/dpa

Wenn der Osterhase heutzutage um die Ecke hoppelt, ist schnell Ebbe im Geldbeutel. Denn die Preise fürs Osternest bzw. für deren Inhalte sind über die Jahre in schwindelerregende Höhen gestiegen. So kostet Schokolade fast 40 Prozent mehr als noch vor fünf Jahren. Nicht viel rosiger sieht es bei Eiern aus. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden stellte bei ihnen einen Preisanstieg von 38,5 Prozent fest.

Das alles deckt sich mit den gegenwärtigen Erfahrungen im Supermarkt: leerer Einkaufswagen, voller Preis … Denn die Preise für Lebensmittel insgesamt stiegen zwischen 2020 und 2024 um 33,2 Prozent!

Irrer Preisanstieg bei Schokoriegeln

Nach Angaben der Statistiker aus Wiesbaden kostete eine klassische Schokoladentafel im vergangenen Jahr 31,8 Prozent mehr als 2020. Schokoriegel und andere Erzeugnisse aus Schokolade verteuerten sich sogar um 45,9 Prozent. Der Gesamtanstieg der Verbraucherpreise betrug zwischen 2020 und 2024 den Statistikern zufolge 19,3 Prozent.

Erste Monatszahlen deuten zudem darauf hin, dass der Preisanstieg besonders bei Schokolade anhält. Im März 2025 war sie 16,7 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Angesichts schlechter Ernten sind die Kakaopreise in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen.

Eier verteuerten sich im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent. Der Preisanstieg lag hier unter der Inflation für Nahrungsmittel im selben Zeitraum (3,0 Prozent).