Nach 18 Tagen

Mit Spezialkran: Berliner Havarie-Boot aus dem Rhein gehoben

Mehr als zwei Wochen lang steckte ein Boot bei Rüdesheim im Rhein fest. Jetzt wurde es mit einem Superkran geborgen – die Kosten sollen die Eigner tragen

Author - Berliner KURIER
Teilen
Das Bergungsteam in Rüdesheim hat das Sportboot erfolgreich aus dem Wasser gehoben. Es steckte seit 10. August fest
Das Bergungsteam in Rüdesheim hat das Sportboot erfolgreich aus dem Wasser gehoben. Es steckte seit 10. August festAndreas Arnold/dpa

Nach 18 Tages ist sie endlich frei gekommen! Ein Schwimmkran hat die am 10. August im Rhein festgefahrene Jacht nahe dem  hessischen Rüdesheim geborgen. Anschließend brachte er das ramponierte und in die Jahre gekommene Sportboot in den gegenüberliegenden Hafen von Bingen in Rheinland-Pfalz.

Die von Schaulustigen am Ufer und von Passagieren der nahen Fähre Rüdesheim-Bingen beobachtete Aktion hat etwa viereinhalb Stunden gedauert. Das teilte der stellvertretende Leiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Rhein in Bingen, Florian Krekel, der Deutschen Presse-Agentur mit. Losgegangen war es gegen 9 Uhr morgens.

Dabei war die Bergung nicht einfach. Ein Taucher hatte armdicke Stahlseile unterhalb der 13-Meter-Jacht durchgezogen. Insgesamt waren laut Krekel rund 15 Experten im Einsatz: „Es ist sehr gut verlaufen. Da waren Profis am Werk.“

Um kurz nach 14 Uhr hieß es: Zwischen Rüdesheim und Bingen verkehren jetzt wieder beide Fähren planmäßig. Der Rheinverkehr normalisiert sich damit nach den Bergungsarbeiten. Im Hafen von Bingen soll jetzt geklärt werden, ob das Boot noch dicht ist und wo es verbleibt. Auch rechtliche Fragen stehen im Raum. Diese treffen insbeondere die Abschleppkosten.

Jachteigner aus Berlin soll Bergung zahlen

Die Kosten der Bergung sind nicht ohne. Sie sollen sich auf der vielbefahrenen Bundeswasserstraße Rhein werden laut Krekel wohl auf eine fünfstellige Summe belaufen. Es sollen mehr als 10.000 Euro sein. Es wird nun versucht, sie dem Jachteigner in Rechnung zu stellen.

Rüdesheim: Das Team bereitet um 9 Uhr am Donnerstagmorgen die Bergung des Berliner Sportbootes vor.
Rüdesheim: Das Team bereitet um 9 Uhr am Donnerstagmorgen die Bergung des Berliner Sportbootes vor.Andreas Arnold/dpa

Nach früheren Angaben der Wasserschutzpolizei Rüdesheim waren die beiden Schiffsführer aus dem Raum Berlin am 10. August mit mangelnder Ortskenntnis auf dem Rhein abseits der Fahrrinne der großen Binnenschiffe unterwegs gewesen. Sie strandeten auf einem Steinwall im Wasser und wurden von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) mit einem Schlauchboot ans Ufer gebracht.

Mittlerweile richten sich die Ermittlungen auchg auf sie. So seien sie möglicherweise alkoholisiert gewesen, sagte ein Sprecher der Wasserschutzpolizei Karlsruhe (Baden-Württemberg). Das Duo war zuvor an anderen Stellen auf dem Rhein in Rheinland-Pfalz negativ aufgefallen. (mit dpa)