Jetzt ist es leider soweit. Etwa 800 der 12.800 Beschäftigten der angeschlagenen Warenhauskette Galeria verlieren ihren Job. Denn Galeria schließt am 31. August offiziell wie geplant neun ihrer Filialen. Dies war im Zuge des kürzlich aufgehobenen Insolvenzverfahrens entschieden worden. Betroffen sind zwei Standorte in Berlin sowie weitere in Essen, Wesel, Augsburg, Regensburg, Trier, Leonberg und Chemnitz.
Von den ehemals 92 bleiben 83 Kaufhäuser geöffnet. Geschenk- und Kundenkarten sind weiterhin gültig und können in jeder Filiale und online genutzt und eingelöst werden, wie das Unternehmen auf seiner Internetseite mitteilte. Retouren oder Reklamationen von Artikeln, die in einer der geschlossenen Häuser erworben wurden, können Kunden demnach in jeder anderen Filiale zurückgeben. Online ist es möglich, sich neue Retouren-Label erzeugen zu lassen.
Kaufhof und Karstadt aus Firmennamen gestrichen
Seit dem 1. August hat der Warenhauskonzern neue Eigentümer. Die US-Investmentgesellschaft NRDC und eine Beteiligungsfirma des Unternehmers Bernd Beetz haben nun das Sagen bei der Galeria S.à r.l. & Co. KG, wie der neue Firmenname lautet. Kaufhof und Karstadt sind aus den Firmennamen gestrichen worden. Das neue Firmenschild, auf dem nur noch Galeria steht, wurde schrittweise bereits eingeführt. Einige Filialen haben aber noch alte Schilder, auf ihnen ist noch Kaufhof oder Karstadt zu lesen. Im Zuge der anstehenden Renovierungen soll überall das neue Logo eingeführt werden.