Kommentar

Der Denkzettel der Europawahl ist für alle Parteien da

Macht doch, was ihr wollt! Streitkultur in der Politik führt in die Sackgasse. 

Teilen
Ein Mann spielt das Global-Goals-Klavier Nr. 16 – „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ –, das anlässlich der Europawahl in Deutschland in Sichtweite des Fernsehturms steht. 
Ein Mann spielt das Global-Goals-Klavier Nr. 16 – „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ –, das anlässlich der Europawahl in Deutschland in Sichtweite des Fernsehturms steht. Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Au Backe. Im Ergebnis der Europawahl ist klar: Weiter so geht nicht. Darin sind sich alle handelnden Politiker einig. Aber schon bei der Frage, wie denn dann, hören die Gemeinsamkeiten auf.

Der Streit zwischen den Ampelparteien SPD, Grüne und FDP sowie der Union erinnert an einen handfesten Ehekrach. Es wird gepoltert, es wird geschrien, es werden Vorwürfe gemacht. Das Porzellan ist schon längst zerschlagen. Nur findet keiner die Kraft, das Ende einzugestehen. Mit ansehen müssen das oft Kinder. Sie hoffen erst, werden dann schnell pragmatisch und leiden. Legt man diese Schablone auf die Ergebnisse der Wahl, dann wird es echt ungemütlich.

Junge Generation könnte sich angesichts der Streitkultur von der Politik abwenden

Irgendwann sollen die heute Anfang 20-Jährigen das Land übernehmen. Aber im Streit der handelnden Politiker scheinen sie sich von alledem eher abzuwenden. Das zeigen die Zahlen: 2019 wählten 30 Prozent der 18- bis 29-Jährigen die Grünen. Fünf Jahre später sind es gerade mal noch elf Prozent. Die Union kommt auf 17 Prozent, die AfD auch – die SPD erreicht noch neun Prozent. Was uns das sagen soll? Die „Kinder“ haben erst auf den einen Elternteil gehofft und kommen tief enttäuscht nun zu dem, dem sie eigentlich schon weniger zugetraut haben. Doch ist dieser Elternteil der großen Verantwortung gewachsen – oder ist der Plan doch zum Scheitern verurteilt? Am Ende liegt nah, was die Kinder sagen werden: Macht doch, was ihr wollt.

Wenn so eine ganze Generation das Gefühl für Politik verliert, dann gute Nacht. Also, liebe Eltern von CDU über Ampel bis rechts und links: Macht euren Job, damit Demokratie wieder zu einem glaubwürdigen Mittel der Politik wird. Damit Politik das Leben der Menschen lebenswert macht. Damit Menschen sich wieder auf Menschen verlassen können und nicht der besser dotierte Vertrag, und damit das Geld, die einzig geltende Währung ist. ■