Fahndung im TV

Witwe getötet: Spektakulärer Berliner Mordfall bei „Aktenzeichen XY“

Fast 34 Jahre nach dem gewaltsamen Tod einer 77-Jährigen in Berlin-Frohnau erhoffen sich die Ermittler neue Hinweise durch die Fernsehsendung „Aktenzeichen XY ... ungelöst“.

Teilen
Ella Dörrier wurde 1990 in Berlin ermordet.
Ella Dörrier wurde 1990 in Berlin ermordet.Polizei Berlin

Es ist immer wieder erstaunlich: Auch Jahrzehnte nach einem Mord lässt die Polizei nicht locker. In einem alten Berliner Mordfall suchen die Ermittler jetzt öffentlich im TV nach neuen Zeugen und Hinweisen.

Mehr als 33 Jahre nach dem gewaltsamen Tod einer 77-Jährigen in Berlin-Frohnau erhoffen sich die Ermittler neue Hinweise durch die Fernsehsendung „Aktenzeichen XY... ungelöst“. Der Fall soll dort an diesem Mittwoch (20.15 Uhr) thematisiert werden, wie Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mitteilten.

Ella Dörrier wurde demnach in der Nacht vom 19. zum 20. August 1990 in ihrem Haus im Otternweg in Frohnau getötet. Mehrere Nachbarn hatten in der Nacht gegen 2 Uhr Schreie einer Frau wahrgenommen, ohne diese zuordnen zu können, wie die Ermittlungen ergaben. Gefunden wurde die Leiche der 77-Jährigen am Abend des 20. August 1990 in ihrem Haus, wo das Kellerfenster geöffnet und ein Fenstergitter entfernt war.

In diesem Haus wurde die Witwe ermordet.
In diesem Haus wurde die Witwe ermordet.Polizei Berlin

Seit dem Tod ihres Mannes, einem leidenschaftlichen Sammler von Antiquitäten, hatte die Seniorin allein in der Villa an der Grenze zum Stadtteil Hermsdorf gelebt. Nach Angaben von Angehörigen soll sie einige wertvolle Schmuckstücke besessen haben, diese wurden laut Ermittler aber nicht in der Villa gefunden. Dazu gehört auch eine Brosche aus Gelbgold, mit Brillanten und Perlen besetzt, in deren Mitte eine sogenannte Biberperle.

Schmuck der ermordeten Witwe zu sehen

Darum wollen die Ermittler in der Fernsehsendung unter anderem Fotos von dem Schmuck zeigen. Sie erhoffen sich Hinweise, ob diese jemandem angeboten worden sind.

Laut Staatsanwaltschaft gibt es keinen aktuellen Anlass dafür, dass der Fall erneut aufgegriffen wird. Vielmehr handele es sich um einen sogenannten Cold Case (wörtlich: kalter Fall). Solche Fälle sind zwar zu den Akten gelegt worden, werden aber in Abständen immer wieder geprüft.

Diese Brosche der Witwe wurde gestohlen.
Diese Brosche der Witwe wurde gestohlen.Polizei Berlin

Die zuständige Ermittlungsdienststelle des Landeskriminalamtes fragt:

Wer hat in der Nacht vom 19. auf den 20. August 1990 verdächtige Beobachtungen rund um das Haus im Otternweg in Frohnau gemacht?

Wer hat im Vorfeld der Tat Personen oder Fahrzeuge vor dem Haus Otternweg 7 bemerkt, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?

Wer kannte das Opfer Ella Dörrier und wurde bisher noch nicht von der Polizei befragt oder kann ergänzende Hinweise geben?

Wurde die Witwe von einem Bekannten getötet?

Wo wurden im August/September 1990 Einbrüche in Frohnau und Umgebung begangen, bei denen der/die Täter ähnlich wie bei Frau Dörrier über das Entfernen der Fenstergitterstäbe am Kellerfenster in das Haus gelangte/n?

Wem wurde nach dem 20. August 1990 eine wie im Bild gezeigte Brosche angeboten?

Gibt es Personen, denen gegenüber sich der/die Täter im Laufe der Jahre anvertraut und Täterwissen preisgegeben hat/haben?

Die Spurenlage im Haus schließt eine Beziehungstat nicht aus. Gibt es Erkenntnisse zu Personen im ehemaligen Umfeld von Frau Dörrier, die Kontakt mit ihr pflegten?

Hinweise, die auch vertraulich behandelt werden können, nimmt das Landeskriminalamt in der Keithstraße 30 in Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-911911 oder per E-Mail entgegen. Auch über die Internetwache der Polizei Berlin oder jede andere Polizeidienststelle können Hinweise gegeben werden.