Dreiste Klau-Nummer

Sind da etwa Bonnie und Clyde am Rumgaunern? Polizei bittet um Hilfe!

Dieses Pärchen ist mit Vorsicht zu genießen. Gekonnt plündern sie den Drogeriemarkt! Aber die Polizei will ihnen das Handwerk legen, erkennen Sie die Personen?

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Wer kennt diese Ladendiebe?
Wer kennt diese Ladendiebe?Polizei Brandenburg

Sie schiebt einen Kinderwagen, er hilft ihr beim Einkauf – so ein nettes Pärchen. Dass sie sich gleichzeitig an Drogerieprodukten  unrechtlich bereichern, mag man nicht ahnen. Jetzt hofft die Brandenburger Polizei auf Mithilfe und publizierte ein Foto vom Geschehen. Aber einen Haken gibt's: Das Foto ist ein Jahr alt – hoffentlich erkennt trotzdem jemand das dreiste Klau-Pärchen.

Am Mittwoch, dem 15.05.2024, betrat gegen 19.30 Uhr ein unbekanntes Pärchen die Filiale eines Drogeriemarktes in der Fischerstraße in Oranienburg, Brandenburg. Eine Überwachungskamera verfolgt die beiden, und der offenbar geübte Dieb stellt sich demonstrativ in den Weg, um die Mauserei der Diebin mit dem Kinderwagen zu vertuschen.

Oranienburg, Oberhavel: Wer kennt diese Ladendiebe?

Sie hatten wohl starken Kaffeedurst, denn sie beide begaben sich zielgerichtet zum Kaffeeregal, „wo sie mehrere Kaffeepackungen in den Kinderwagen packten“, so die Brandenburger Polizei in ihrer Pressemitteilung. Nervöse Blicke gen Kamera machten den Diebstahl für die Polizei wohl offensichtlich.

Auf den Videoaufnahmen sei zu erkennen, wie die Frau immer wieder ins Regal greift, mit der herausgenommenen Ware in Richtung Kinderwagen und mit leeren Händen wieder zum Regal geht. Wohin die Pakete verschwinden, konnte nicht gesehen werden, immerhin stand Herr Dieb und Kollege im Sichtwinkel der Überwachungskamera. Und mit Kaffee war dem noch nicht genug getan: Anschließend gingen beide zum Waschmittelregal, „wo in gleicher Weise mehrere Packungen Waschmittel in den Kinderwagen geladen wurden.“

Die Polizei in Brandenburg bittet: Wer Hinweise zu den Gesuchten geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03301 – 851-0 an die Polizeiinspektion Oberhavel zu wenden oder das Hinweisportal unter www.polizei.brandenburg.de zu nutzen.