Opfer zu Boden geschlagen

Bauchtaschen-Schläger vom CSD: Wer kennt diese Schwulen-Hasser?

Die Bauchtaschen-Schläger beleidigten einen Mann homophob. Dann griffen sie ihr Opfer und dessen Begleiter brutal an. Danach flüchteten sie.

Teilen
Die beiden Gesuchten sehen so aus.
Die beiden Gesuchten sehen so aus.Polizei Berlin

Die Berliner Polizei sucht nach zwei Männern, die nach dem Christopher Street Day (CSD) in der Nacht von Sonntag, dem 28. Juli 2024, eine brutale Attacke verübt haben sollen. Gegen 0.30 Uhr kam es in der U-Bahn-Station Brandenburger Tor zu dem Vorfall. Die bislang Unbekannten sollen einen 24-jährigen Mann schwulenfeindlich beleidigt haben – aber das war erst der Anfang.

Was dann passierte, ist schwer zu fassen: Die Täter griffen ihr Opfer unvermittelt an, schlugen auf den Mann ein, bis dieser zu Boden stürzte. Der junge Mann erlitt schwere Verletzungen, darunter heftige Schmerzen im Kiefer. Doch die Bauchtaschen-Schläger hatten noch nicht genug. Auch der 24-jährige Begleiter des Opfers geriet ins Visier und entging nur knapp einem weiteren Angriff.

Jetzt fahndet die Berliner Polizei mit Bildern aus einer Überwachungskamera nach den Tätern und fragt: Wer hat etwas gesehen?

Die gesuchten Bauchtaschen-Schläger werden wie folgt beschrieben

Tatverdächtiger 1:
  • circa 20 bis 30 Jahre alt
  • etwa 1,80 bis 1,85 m 
  • athletische Statur
  • dunkle Haare
  • Vollbart
  • trug ein dunkelgrünes Sweatshirt der Marke Adidas und eine helle kurze Hose
  • führte eine schwarze Bauchtasche bei sich
Tatverdächtiger 2:
  • etwa 20 bis 30 Jahre alt
  • circa 1,80 bis 1,85 m
  • schlanke Statur
  • dunkle Haare
  • war mit einem Windbreaker (dunkelblau/weiß) und einer dunkelblauen Hose bekleidet
Die gesuchten Männer schauen im U-Bahnhof auf ihr Handy-Display.
Die gesuchten Männer schauen im U-Bahnhof auf ihr Handy-Display.Polizei Berlin

Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen:

Wer kann Angaben zur Identität und/oder dem Aufenthaltsort der gesuchten Tatverdächtigen machen? Wer hat die Tatverdächtigen vor, bei oder nach der Tat gesehen? Wer kann weitere, sachdienliche Hinweise zur Tat oder zu den Tatverdächtigen geben?

Hinweise nimmt der Polizeiliche Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin im Bayernring 44 in Berlin-Tempelhof unter der Telefonnummer (030) 4664-953528, per Telefax unter der Nummer (030) 4664-953599 oder per E-Mail (lka535@polizei.berlin.de) sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. ■