„Sehr zurückhaltend, sehr bewusst“, oder wie es auf Englisch heißt: „Very demure, very mindful“, ist jetzt das Motto für den Spätsommer und Herbst. Unter dem Hashtag „Demure“ gehen derzeit Videos von Userinnen viral, die einen zurückhaltenden und bescheidenen Lifestyle propagieren. Von „zurückhaltender“ Mode bis hin zum Make-up oder aber auch der eigenen Weltansicht – es kann nicht bescheiden genug sein.
Ein Trend, der scheinbar das Gegenteil des Brat Girl Summer ist, doch im Grunde haben beide dasselbe Ziel: das Patriarchat zu stürzen.
Unrealistische Erwartungen an Frauen vor Augen führen
Laut dem Cambridge Dictionary beschreibt das Wort „Demure“ eine wohlerzogene, ruhige Frau. Ausgelöst hat den Trend die TikTokerin Jools Lebron, die Anfang August in einem Video erklärte, wie sie sich für ihre Arbeit zurechtmacht. „Seht ihr, wie ich zur Arbeit komme? Sehr sittsam! Ich mache mein Make-up, ich lege meine Perücke, ich mache einen kleinen Zopf, ich glätte meine Haare …“ Nach dem ersten Video, das inzwischen fast 35 Millionen Aufrufe hat, hat Lebron noch mehr von ihrem „sittsamen“ und „achtsamen“ Videos für ihre inzwischen fast 1,7 Millionen Followerinnen hochgeladen.
Genau das hat schnell eine ganze Masse an TikTok-Videos ausgelöst, in denen andere Nutzerinnen, meist Frauen, ihre eigene Erfahrung von „Zurückhaltung“ und „Achtsamkeit“ teilen. Oftmals stellen Männer diese sehr unrealistischen Erwartungen an Frauen, die sich wiederum in den Videos darüber lustig machen.

Elegant, leise und unauffällig: Das macht den Demure-Trend aus
Sittsam, das bedeutet – laut TikTok– im Jahr 2024 besonders elegant, leise und unauffällig zu sein. Als zynischer Kommentar zu der nach althergebrachten patriarchalischen Vorstellungen Weiblichkeit, welche nur dann als attraktiv gilt, wenn sie möglichst wenig Raum einnimmt und angenehm zurückhaltend bleibt. Damit ist der Demure-Trend scheinbar eine direkte Antwort auf den Brat Girl Summer.
Anstatt einer lauten „Göre“, die stets Mittelpunkt jeder Party ist, lieben es die „Demure“-Frauen sanft und weiblich. Damit ist der „Demure“ Trend die neueste Auseinandersetzung mit dem männlichen Blick. Einerseits spielt diese Ästhetik mit „sittsamen Outfits“ und zurückhaltendem Make-up ganz klar einem „Male Gaze“ in die Hände, andererseits gibt es einen sehr starken Unterton von Ironie. Auch Superstars wie Jennifer Lopez, die so ganz und gar nicht als unauffällig gelten wollen, spielen mit dem „Demure“-Trend.
@jlo Very demure … very mindful 🩵
♬ original sound - JLO
Frauen können sich mit Trends immer wieder neu erfinden
Damit gehört der „Demure“ Trend ähnlich wie Brat Girls oder die Clean Girls zu einer Ästhetik, welche versucht, Weiblichkeit vor dem Hintergrund des Kapitalismus (und vor allem Patriarchats) zu verstehen und auszudrücken. Dass sich die Ästhetiken dabei in rasender Geschwindigkeit abwechseln, wird dabei zu einem Symbol dessen, wie Frauen sich in dieser Welt immer wieder neu erfinden können.
Als Urlaubsvertretung für Jana Hollstein schreibt Isabel Zimmermann immer dienstags für den KURIER über die große weite Welt des Internets. Mails an wirvonhier@berlinerverlag.com ■