Kolumne „Wir im Netz“

Kennen Sie schon BookTok? SO mischt TikTok die Bücherwelt auf

TikTok-Nutzer, die über Bücher reden, sind Teil der „BookTok“-Gemeinde und begeistern junge Menschen so sehr fürs Lesen, dass auch der Buchhandel beeindruckt ist.

Author - Jana Hollstein
Teilen
Auf TikTok wird nicht nur getanzt. Viele holen sich hier auch Empfehlungen für den nächsten Bücherkauf.
Auf TikTok wird nicht nur getanzt. Viele holen sich hier auch Empfehlungen für den nächsten Bücherkauf.Freepik

Ihnen sind die Aufsteller in Buchhandlungen wahrscheinlich auch schon aufgefallen: Tische mit Büchern mit einem Schild wie „TikTok-Lieblinge“, „Von TikTok empfohlen“ oder sogar „BookTok“. Fast jede Buchhandlung hat oder hatte einen Tisch mit Empfehlungen von der Social-Media-Seite und ich habe schon häufig erlebt, wie Außenstehende an den Tischen verächtlich langgelaufen sind, mit einem Ausdruck, der deutlich zeigt, dass sie Zweifel daran haben, dass man von TikTok gute Buchempfehlungen bekommen kann.

Auch wenn es abwegig klingt, TikTok ist tatsächlich seit vielen Jahren schon die größte Anlaufstelle für gerade junge Bücherliebhaber. Und ich nehme mich selbst da nicht aus: Ein Großteil der Bücher, die ich in den letzten Jahren gekauft habe, habe ich TikTok zu verdanken. Und ich bereue es nicht, denn dank des TikTok-Algorithmus werden mir genau die Empfehlungen gezeigt, die zu mir passen.

Bei TikTok springt der Lese-Enthusiasmus auf den Nutzer über

Aber mal von Anfang an: Warum eigentlich TikTok? Jeder, der ein Hobby hat, mag sich gerne darüber austauschen, und für Bücherwürmer gibt es dafür seit Jahrhunderten Lesekreise. Die meisten sozialen Medien können das Gefühl dieses Austauschs irgendwie nicht rüberbringen – klar, man kann auf Instagram ein Foto von dem Buch teilen, das man gerade liest, aber es fühlt sich irgendwie ein bisschen … starr an.

Esra Usta ist BookTokerin und veröffentlicht auf TikTok Videos, in denen sie Bücher bespricht.
Esra Usta ist BookTokerin und veröffentlicht auf TikTok Videos, in denen sie Bücher bespricht.picture alliance/ SZ Photo

Bei TikTok ist das ganz anders: Hier redet man tatsächlich über Bücher, kann sich über Videos mit anderen austauschen, und die Begeisterung der Buch-TikToker springt sofort auf den Zuschauer über. Und das gilt nicht nur für die Mainstream-Erscheinungen. Haben Sie in einer unscheinbaren Ecke Ihrer Bücherei ein Buch gefunden, von dem Sie noch nie etwas gehört haben, dass Sie aber zutiefst berührt hat? Wenn Sie es bei TikTok in die Kamera halten und enthusiastisch darüber sprechen, können Sie ihm helfen, endlich sein Publikum zu finden.

Das habe ich auf BookTok schon häufig miterlebt: selbstpublizierte Bücher, uralte Bücher, Bücher, die noch nicht die Anerkennung haben, die Sie verdient haben – und es brauchte nur einen TikToker, der enthusiastisch genug darüber sprach und die richtigen Leute erreicht hat, und schon wurden sie zu Bestsellern.

Liebes- und Fantasybücher sind bei BookTok ganz vorne mit dabei

Wie überall gibt es hier natürlich die massentauglichen Bücher, die bei einem jungen Publikum besser ankommen. Aktuelle Liebes- und Fantasyromane sind häufig ganz weit oben und werden mehr empfohlen als vielleicht andere Bücher, und genau diese Bücher sind es, die es häufig auf diese „BookTok“-Tische in Buchhandlungen schaffen. Die sind übrigens auch nicht schlecht – während der Pandemie hat zum Beispiel jeder die Romanze „Royal Blue“ gelesen, die inzwischen auch verfilmt wurde und die ich jedem empfehlen kann.

Aber der Spaß auf BookTok ist natürlich, wenn man etwas abseits der Pfade wandert, wenn man sich austauscht und Bücher findet, auf die man von alleine nie gekommen wäre. Dafür sind übrigens auch Buchhandlungen und Büchereien dankbar. Die bekommen nämlich dank BookTok einen größeren Andrang junger Kunden, die neugierig sind auf Bücher – und zwar eben nicht nur die, die auf dem „BookTok“-Tisch liegen.

Jana Hollstein schreibt immer dienstags für den KURIER über die große weite Welt des Internets. Mails an wirvonhier@berlinerverlag.com