Kommt ein Reese-Ersatz?

Wille top, links ein Flop! Hertha BSC bleibt in der Reese-Zwickmühle

Hertha BSC verhindert mit viel Willen beim 1:1 in Hamburg den totalen Fehlstart. Doch das linke Flügelspiel lahmt weiter.

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Herthas rechter Flügelflitzer Fabian Reese fällt noch mindestens fünf Wochen aus.
Herthas rechter Flügelflitzer Fabian Reese fällt noch mindestens fünf Wochen aus.Imago Images/nordphoto/Engler

Stark gekämpft und einen Punkt beim 1:1 in Hamburg geholt. Hertha BSC hat sich von der 1:2-Auftaktniederlage gegen den SC Paderborn erholt. Der Wille ist top, doch bei aller Erleichterung: Der linke Flügel bleibt ein Flop. Hertha BSC braucht einen Ersatz für den verletzten Fabian Reese (26).

Noch 18 Tage ist das Transferfenster offen. Wann Flankengott Reese wieder spielen kann, bleibt offen. Die optimistische Rechnung ist, dass er nach der Länderspielpause Mitte September am 5. Spieltag gegen Düsseldorf sein Comeback gibt. Doch sicher ist das nach seiner Fuß-OP Mitte Juli nicht.

Reese versucht alles für eine schnelle Rückkehr. Das 1:1 verfolgte er zuhause auf dem Sofa. Auf seinem Instagram-Account veröffentlichte er ein Foto. Sein rechter Fuß ist angeschlossen an Drähten, elektrische Mikro-Stromstöße sollen bei der Heilung helfen. Die Fortschritte in der Medizin sind erstaunlich. Reese steht immer unter Strom...

Reese steht unter Strom

Herthas verletzter Flankengott Fabian Reese fiebert auf dem Sofa mit. Sein rechter Fuß wird dabei mit kelinen elektrischen Stößen massiert.
Herthas verletzter Flankengott Fabian Reese fiebert auf dem Sofa mit. Sein rechter Fuß wird dabei mit kelinen elektrischen Stößen massiert.Instagram/Reese

Reese kämpft mit allen Mitteln, um schnell wieder dabei zu sein. Doch wann er das erste Mal wieder auf dem Trainingsplatz laufen kann, ist ungewiss. Seine Comeback kann sich auch bis in den November hinziehen.

Das Szenario ist da und die Hertha-Bosse wissen, dass die Mannschaft eigentlich einen Reese-Ersatz braucht. Das Problem: Welche Flügelspieler kommt mit der Aussicht, dass er aushelfen soll und dann wieder ins zweite Glied rücken muss? Es muss ein Außenstürmer sein, der links wie rechts spielen kann. So hat er zumindest eine doppelte Einsatzchance.

Scherhant bleibt uneffektiv

Trainer Cristian Fiel hat in zwei Spielen jetzt zwei Profis ausprobiert. Gegen Paderborn Palko Dardai (hat jetzt muskuläre Probleme) und in Hamburg Derry Scherhant. Beide haben nicht funktioniert. Mittelstürmer Haris Tabakovic bekommt zu wenig Flanken. Dardai ist auf dem rechten Flügel zuhause und hat den Zug zur Mitte. Scherhant schafft es nicht seine nicht zielführenden Dribblings abzustellen. Wertvoller wäre er als zweiter Mittelstürmer. Und Joker Gustav Christensen ist mit seinen 19 Jahren noch nicht so weit, um in der Startelf zu stehen.

Herthas Derry Scherhant konnte beim 1:1 als linker Flügelspieler nicht überzeugen.
Herthas Derry Scherhant konnte beim 1:1 als linker Flügelspieler nicht überzeugen.Imago Images/KBS-Picture

Die Reese-Zwickmühle geht weiter. Doch neben diesem großen Problem gibt es eben auch die positive Erkenntnis. Herthas Spieler funktionieren als Team. Mit Moral und Willen haben sie den Rückstand in Hamburg aufgeholt und sind trotz Aufstiegdrucks nicht eingebrochen. Dazu wird Fiels Philosophie von dominanten Fußball sichtbarer.  Fiel: „Ich weiß, dass es das Wort Geduld im Fußball nicht gibt. Aber es war ein Schritt in die Richtung, in die ich die Jungs haben will. Daran gilt es, weiterzuarbeiten.“ Erstmal aber weiterhin ohne Reese, aber vielleicht noch mit einem neuen Flügelstürmer...