Bei Hertha BSC sind sich alle einig – Bosse, Trainer, Spieler und die Fans sowieso. Der Traditionsklub muss 2026 zurück in die Bundesliga. Montag um 15 Uhr startet die Mission Aufstieg. Nach fünf Wochen Urlaub ist für die Hertha-Profis Trainingsauftakt auf dem Schenckendorffplatz. Schwitzen, ackern für die Rückkehr ins Oberhaus.
Der ehrgeizige Trainer Stefan Leitl hat in der Rückrunde der vergangenen Saison neuen Schwung ins Team gebracht. Die Hoffnung ruhen auf ihn, dass er die Mannschaft gleich zum Saisonstart Anfang August auf eine Pole-Position im Aufstiegskampf bringt.
Superjuwel Ibo Maza ist weg, verkauft an Leverkusen für 12 Millionen Euro. Leitls Hauptaufgabe: Er muss das Mittelfeld trotzdem kreativ und offensivstark zusammenstellen. Der Coach setzt auf die Karte Teamgeist, aber auch auf das Duo Fabian Reese und Neuzugang Paul Seguin, den er unbedingt haben wollte. Mit beiden arbeitete er schon bei Greuther Fürth zusammen.
Vier neue Spieler da

Neben Seguin gibt es bisher drei weitere Neuzugänge. Stürmer Sebastian Grönning von Drittligist FC Ingolstadt, Verteidiger Niklas Kolbe vom SSV Ulm und Mittelfeldspieler Leon Jensen. Dringend gesucht wird noch ein linker Außenverteidiger.
Als Leihspieler kommen der rechte Außenverteidiger Julian Eitschberger von Rot-Weiß Essen, Verteidiger Tim Hofmann von Erzgebirge Aue, Kelian Nsona vom FC Emmen zurück. Der Franzose spielt bei Leitl vor. Es ist noch nicht klar, ob Nsona am Ende doch verkauft wird.
Völlig ungewiss ist noch die Zukunft von Jeremy Dudziak, der nach einer Hüft-OP zunächst bei der U23 fit gemacht werden soll. Auch John Anthony Brooks muss nach einem Jahr Pause erstmal wieder den Anschluss finden. Fehlen werden auf alle Fälle die Torhüter Marius Gersbeck (Schulter-OP) und Tjark Ernst, der gerade für Deutschlands U21 bei der EM im Einsatz ist.
Saison-Generalprobe in Schottland
Der Kampf um die Stammplätze wird in diesem Sommer ganz hart. Bisher hat Leitl fünf Testspiele geplant: Nächsten Sonnabend (13 Uhr) bei Oberligist Ludwigsfelder FC, eine Woche später Bei Regionalligist BFC Dynamo und am 8. Juni gegen Drittliga-Aufsteiger TSV Havelse. Drei Tage später startet das neuntägige Trainingslager in Kitzbühel, dort ist bisher ein Test gegen Bröndby Kopenhagen vorgesehen.
Ein zweites Spiel ist noch in Planung. Nach der Rückkehr aus dem Ösi-Camp steigt am Sonntag, den 20.Juli, das beliebte Saisonfest auf dem Olympiagelände. Für die Generalprobe eine Woche vor dem Saisonstart fliegt der blau-weiße Tross nach Schottland und spielt gegen den FC Motherwell.