Gekommen, um zu gehen! Seit vergangenen Montag ist Stürmer Wilfried Kanga (26) nach einem Jahr Leihe bei Standard Lüttich wieder bei Hertha BSC. Sondertraining, fit machen für den Verkauf. Doch der Poker mit den belgischen Klubs KAA Gent und KRC Genk ist ins Stocken geraten. Jetzt könnte ausgerechnet Ex-Herthaner Jordan Torunarigha (26) helfen, dass Kanga doch noch zurück nach Belgien geht.
Der Reihe nach: Kanga, der im Sommer 2022 für 5 Millionen Euro von Young Boys Bern gekauft wurde, legte bei den Blau-Weißen eine erfolglose Saison mit nur zwei Törchen hin. Zwölf Monate später wurde er an Lüttich ausgeliehen. Dort traf der Franzosen-Ivorer in der Jupiler League: Zwölf Saisontore! Standard hat aber kein Geld, um Kanga (Vertrag bei Hertha bis 2026) zu kaufen.

Genk und Gent haben schon Stürmer gekauft
Doch die Liga-Konkurrenten KKA Gent und KRC Genk sind scharf auf Kanga. Beide Klubs stiegen in den Poker ein. Hertha BSC hing ein Preisschild aus: mindestens 5 Millionen Euro (also die gleiche Summe wie beim Kauf). Passiert ist seit Mai aber noch nichts.
Ganz im Gegenteil: KRC Genk verpflichtet gerade einen anderen Mittelstürmer. Der Südkoreaner Heyeon-gyu Oh (23) kommt für 5 Millionen Euro vom schottischen Klub Celtic Glasgow. Und KAA Gent? Der Klub hat bisher zwei Nachwuchsstürmer mit dem Isländer Andri Gudjohnson (22, für 2,7 Millionen Euro von Dänen-Klub Lyngby BK) und den Engländer Max Dean (20, für 300.000 Euro vom englischen Viertligisten Mitlon Keynes Dons) geholt.
Torunarigha zu Hoffenheim?
Gent bleibt noch im Rennen, doch der Provinzklub muss erstmal Millionen zusammenbekommen. Und da kommt dann Herthas ehemaliger Innenverteidiger Jordan Torunarigha ins Spiel. Nach einem Jahr Leihe verkauften ihn die Blau-Weißen im Sommer 2022 an KAA. Jetzt will er den nächsten Karrieresprung wagen. „Es gibt sehr spannende und konkrete Anfragen, mit denen ich mich beschäftige. Ich fühle mich gut, bin topfit und bereit für einen nächsten Schritt“, kündigte er vor zwei Wochen einen Vereinswechsel (Vertrag bei Gent nur noch bis 2025) an.
Bundesligist TSG Hoffenheim der englische Zweitligist Leeds United buhlen um ihn. Der KAA Gent hat auch nichts gegen einen Wechsel, um noch Ablöse zu kassieren. Denn dann wäre Geld für Kanga da… ■