Verlängern, verkaufen, abwarten?

Hertha BSC: Poker mit Marton Dardai auf Eis, er will bis zum Winter warten

Der Vertrag von Innenverteidiger Marton Dardai läuft 2025 bei Hertha BSC aus. Wie geht es mit dem EM-Fahrer Ungarns weiter? 

Author - Wolfgang Heise
Teilen
Herthas Defensivspezialist Marton Dardai will eigentlich den „Berliner Weg“ weiter mitgehen, doch der Vertragspoker mit ihm liegt auf Eis.
Herthas Defensivspezialist Marton Dardai will eigentlich den „Berliner Weg“ weiter mitgehen, doch der Vertragspoker mit ihm liegt auf Eis.Imago Images/Contrast

Urlaub vorbei! Ab Montag will EM-Fahrer Marton Dardai (22) wieder für Hertha BSC schwitzen. Doch bei der brisanten Personalie kommen alle auf der blau-weißen Geschäftsstelle ins Schwitzen. Was passiert mit dem ungarischen Nationalspieler – behalten, verkaufen oder abwarten?

Die Ausgangslage beim Poker um den Innenverteidiger ist klar: Dardais Vertrag läuft im Sommer 2025 aus. In der jetzigen Transferperiode könnte Hertha noch mal eine hohe Ablösesumme kassieren. Nächste Saison könnte er ablösefrei gehen. Bisher gab es nur eine Anfrage von Bundesligist FC Augsburg. Nach seinen drei EM-Spielen für Ungarn ist sein Marktwert (bisher 2,5 Millionen Euro) gestiegen und es werden wohl noch andere Klubs in den nächsten Wochen Interesse haben. Doch bisher gibt es kein konkretes Angebot.

Eigentlich ist Dardai fest im Kader eingeplant und Hertha würde gerne mit ihm verlängern. In der vergangenen Saison zeigte er, was er draufhat. Bei seinen 29 Zweitliga-Einsätzen, spielte in der Not 16-mal als Sechser vor der Abwehr. Genau diese Vielseitigkeit macht ihn für andere Vereine attraktiv. Gleichzeitig baut Hertha eigentlich auf ihn für die Zukunft, weil seine Hauptkonkurrenten in der Abwehr mit Toni Leistner (33) und Marc Kempf (29) schon älter sind.

Seit der EM ist Dardais Marktwert gestiegen

Herthas Marton Dardai war bei allen drei EM-Gruppenspielen Ungarns im Einsatz.
Herthas Marton Dardai war bei allen drei EM-Gruppenspielen Ungarns im Einsatz.Imago Images/Philippe Ruiz

Doch was will Marton Dardai eigentlich selbst? Der KURIER erfuhr, dass der Defensivspezialist jetzt nicht bei Hertha verlängern will. Die Verhandlungen liegen gerade auf Eis. Er möchte bis zum Winter abwarten, was bei Hertha passiert. Er will sich ab Montag voll auf seine Arbeit fokussieren, um bis zum Saisonstart am 3. August gegen Paderborn wieder fit zu sein.

Nur wenn Hertha aufsteigt, will Dardai bleiben

Sein Hauptwunsch ist es: Mit den Blau-Weißen, bei denen er seit zwölf Jahren im Klub ist, aufzusteigen. Wenn Weihnachten die Chance auf Bundesliga besteht, will er verlängern. Wenn nicht, könnte es zum Blitz-Winterwechsel kommen oder er ist Sommer ablösefrei weg.

Alles sieht also nach Abwarten aus. Das ist der Stand jetzt. Doch die Transferperiode geht noch bis zum 30. August. Die nächsten 49 Tage werden für Hertha BSC und Marton Dardai noch spannend, wenn tatsächlich noch ein Top-Angebot kommen sollte …