Was hat Hertha BSC bloß getan? Der Fußballgott schlägt mal wieder gnadenlos zu. Vor dem ersten Heimspiel der Saison gegen den Karlsruher SC (Sonntag, 13.30 Uhr) gibt es den nächsten Schock: Mittelfeldroutinier Diego Demme (33) liegt wieder flach.
Am Dienstag klagte Demme beim Training über Schwindelgefühle, danach versuchte er am Mittwoch noch mal leichtes individuelles Training in der Kabine. Klappte auch nicht. Trainer Stefan Leitl machte das Gesundheitsproblem mit dem Mittelfeldspieler am Freitag öffentlich: „Diego hat Dienstag nach dem Training über ein Schwindelgefühl geklagt. Wir haben ihn aus der Belastung genommen. Er hat bis jetzt noch nicht trainiert. Er ist jetzt zu Untersuchungen. Wir hoffen, dass er schnellstmöglich zurückkehrt. Wir müssen abwarten, wie sich das entwickelt.“
Demme erlitt vergangene Saison eine langwierige Gehirnerschütterung
Wieder Schwindelgefühle bei Demme. Da schrillen bei allen die Alarmglocken. In der vergangenen Saison fiel er ab September nach einem Schlag an den Kopf im Spiele gegen Düsseldorf fast die gesamte Hinrunde aus. Auch da hatte er Kopfbrummen und dazu noch Übelkeit, es war eine langwierige Gehirnerschütterung.
In der Winterpause bekam Demme dann nochmal im Training aus Nahdistanz einen harten Schuss ins Gesicht und musste wieder pausieren. Erst zum Saisonende war der Mittelfeldmotor endlich im richtigen Spielrhythmus. Diese Saison wollte er sein ganzes Potenzial auf den Platz bringen. Doch jetzt wieder dieser Rückschlag.
Demme fällt höchstwahrscheinlich aus, für ihn wird dann wohl Neuzugang Leon Jensen (28) gegen seinen Ex-Kub KSC in der Startelf stehen. Oder Leitl wagt den ganz mutigen Schritt und bringt Wunderkind Kennet Eichhorn (16) als Sechser vor der Abwehr.

Knöchelverletzung bei Karbownik
Doch Demme ist nicht der einzige Spieler, den es in dieser Woche erwischt hat. Auch Michal Karbownik (24) ist kaputt. Der Pole knickte am Donnerstag im Training bei einem Zweikampf um – Sprunggelenkverletzung. Er fällt definitiv aus. Für ihn spielt entweder Deyo Zeefuik (27) als linker Flügelspieler oder Marten Winkler (22).