Mit Spannung hatten die rund 1500 Herthaner auf den Auftritt des neuen Geschäftsführer Dr. Peter Görlich (58), der seit September bei Hertha BSC im Amt ist, auf der Mitgliedversammlung in der Messehalle 20 gewartet. Und sie mussten lange warten – rund sechs Stunden. Doch dann legte der Mann um 16.50 Uhr los wie ein Motivationscoach für den ganzen Klub. Er lief die Bühne rauf und runter, statt am Rednerpult seinen Vortrag zuhalten. Er rüttelte alle nochmal mit seiner Rede wach. Sein Motto: „Wir brauchen Lust auf Leistung, sonst werden wir abgehängt.“
Der Mann ist Stratege, er denkt alles im größeren Rahmen. Das ist spätestens jetzt allen bei Hertha bewusst. Über den Aufschwung bei Hertha, der Siegerserie wollte er gar nicht viel sagen und tat es dann doch, aber wie: „Vier Siege ist schön, das macht eine Mitgliederversammlung einfach. Vier Siege dürfen für uns nicht genug sein. Uns reicht das nicht.“
Görlichs an Hertha-Profis: „Vier Siege, das reicht uns nicht“
Klarer Auftrag an die Mannschaft: Bis Weihnachten müssen noch viel mehr Punkte eingefahren werden. Denn der Bundesliga-Aufstieg soll her. Das sind diese markigen Worte garniert mit einer Powerpoint-Präsentation, die die Pointen bringen: „Wenn wir wissen, was wir sein wollen, wo wir sein wollen: Das ist der entscheidende Punkt: 15.30 Uhr, Olympiastadion, Bundesliga. Wir werden an der einen oder anderen Stelle auf die Fresse kriegen, aber das ist unser Weg.“
Dr. Görlich legt forsch seine Wünsche für das auslaufende Jahr 2025 vor: „Im Pokal eine Runde weiterkommen wäre schön, doch danach erwarte ich, dass ihr bis zur Winterpause ins Olympiastadion kommt und Bambule macht.“ Dafür bekommt er lauten Applaus von den Fans.

Doch hinter den markigen Sätzen steckt wirklich ein kluger Kopf. Er will Hertha BSC verändern und besser machen. „Lassen wir uns über Fußball reden. Vor 20 Jahren lag die Ballkontaktzeit noch bei drei Sekunden, jetzt sind es 0;9. Es ist alles dynamischer geworden. Gelerntes reicht nicht mehr, wir müssen uns ändern, inhaltsgetrieben sein. Lust auf Leistung in diesem Spiel, ansonsten werden wir abgehängt.“
Dr. Görlich spricht über die gute Nachwuchsarbeit im Verein und zeigt auf ein Foto mit den vielen Jugendteams: „Für die Jungs haben wir alle Verantwortung, dass sie gute Fußballer werden.“ Nur schöne Worte? Nein! Er geht in die Praxis: „Es kann nicht sein, dass der Trainingsplatz der U19 nur auf einer Hälfte Flutlicht hat. Das werden wir ändern.“
Görlich: „Ich finde es bei Hertha BSC geil“
Görlich fühlt sich nach zwei Monaten pudelwohl im Klub: „Ich habe mich bewusst für Hertha BSC entschieden. Ich finde es hier geil. Alleine das Format der Mitgliederversammlung zeigt, wie der Verein gelebt wird und dass es durch Diskussionen neue Denkanstöße gibt. Das ist ein großes Potenzial von allen, aus das wir Kraft schöpfen können.“



